(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das Lehr-, Lern- und Praxisbuch zur Weiterbildung „Komplexe physikalische Entstauungstherapie“ behandelt die medizinischen Grundlagen sowie die anerkannten Techniken und Behandlungskonzepte für alle wichtigen Indikationen. Schritt-für-Schritt-Praxisanleitungen, Merksätze, Praxistipps sowie Übersichten und über 500 farbige Abbildungen erleichtern das Lernen. Die 3. Auflage wurde aktualisiert und u. a. um weitere Praxisanleitungen sowie um Abschnitte zur manuellen Lymphdrainage und zur Entstehung sekundärer Arm- und Beinlymphödeme erweitert.
Feature:
Lern- und Praxisbuch zur Weiterbildung „Komplexe physikalische Entstauungstherapie“
Mit Grundlagen, allen anerkannten Techniken und Behandlungskonzepten für alle wichtigen Indikationen
Leichtes Lernen mit Schritt-für-Schritt-Praxisanleitungen, optisch betonten Merksätzen, Praxistipps, Übersichten und über 500 farbigen Fotos und Grafiken
Plus: Arbeitsformulare, Patienteninformationen und mehr auf der beiliegenden CD-ROM
Contents:
A Allgemeine theoretische Grundlagen 1 Blutkreislauf, Interstitium und Lymphgefäßsystem, 2 Ödeme/ Ödempathophysiologie, 3 Literatur
B Entstauende Maßnahmen. 4 Die Therapieform der Manuellen Lymphdrainage, 5 Die Kompressionstherapie, 6 Entstauende Wirkung der Muskel- und Gelenktätigkeit, 7 Resorptionsförderung durch elektrotherapeutische Maßnahmen, 8 Der Stellenwert der Atmung für den venösen und lymphatischen Rückfluss, 9 Entstauende Wirkung durch Lagerung, 10 Ödemverringerung durch Kühlung, 11 Entstauende Wirkung durch hydrotherapeutische Anwendungen, 12 Das Verfahren HIVAMAT im Rahmen der Entstauungstherapie, 13 Zusammenfassende Bewertung der Maßnahmen, 14 Literatur
Posttraumatische und postoperative Schwellungen 16 Grundlagen der Traumatologie, 17 Behandlungs- und Entstauungskonzepte bei typischen traumatischen Schwellungen, 18 Komplikationen im Heilungsveraluf am Beispiel des Morbus Sudek, 19 Literatur
D Rheumatisch bedingte Schwellungen 20 Pathophysiologische Grundlagen, 21 Therapiemöglichkeiten, 22 Physiotherapie, 23 Literatur
E Venöse Abflussstörungen 24 Pathophysiologische Grundlagen, 25 Therapiemöglichkeiten, 26 Physiotherapie, 27 Literatur
F Lymphödeme 28 Pathophysiologische und entstauungstherapeutische Besonderheiten der Lymphödeme, 29 Primäre Lymphödeme, 30 Sekundäre Lymphödeme, 31 Besondere bewegungstherapeutische Aspekte der Ablatio mammae, 32 Besondere atemtherapeutische Aspekte nach Ablatio mammae, 33 Palliativmedizinische Aspekte in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie, 34 Ratgeber und Merkblatt für Ödempatienten
G Behandlungsvorschläge bei sonstigen Ödemen 36 Schwangerschaftsödem, 37 Lipödem-Syndrom, 38 Ödeme mit zentralvenösen Ursachen, 39 Literatur
H Weitere Indikation für die Manuelle Lymphdrainage 40 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung verschiedener Kopfschmerzsyndrome, 41 Manuelle Lymphdrainage in der Dermatologie 42 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlußkrankheit (pAVK), 43 Manuelle Lymphdrainage bei sportlichen Ausdauerleistungen (Entmüdung/Regeneration), 44 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung von Ostipation 45 Literatur
I Weitere Überlegungen zur Entstauungstherapie und Hinweise für die Praxis 46 Sind Durchblutungsförderungsmaßnahmen und Entstauungsmaßnahmen kombinierbar 47 Die besondere Bedeutung von Manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie in der Physiotherapie 48 Befunderhebung und Dokumentation 49 Literatur
J Anhang: Arbeitshilfen (Kopiervorlagen) 50 Sachverzeichnis
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: October, 2010
Pages: 630
Weight: 652g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Cardiovascular Medicine, Dermatology, General, Occupational Therapy, Physiotherapy, Sports Medicine
Publisher recommends