BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Lehrbuch der Entstauungstherapie
Grundlagen, Beschreibung und Bewertung der Verfahren, Behandlungskonzepte für die Praxis
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€91.52
(To see other currencies, click on price)
Mixed media product
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Ihr Lehr-, Lern- und Praxisbuch zur Weiterbildung „Komplexe physikalische Entstauungstherapie“ (KPE)

Das Lehrbuch der Entstauungstherapie bietet Ihnen alles, was Sie über dieses Thema wissen müssen: Grundlagen, die anerkannten Techniken und Behandlungskonzepte für alle wichtigen Indikationen, leichtes Lernen mit Schritt-für-Schritt-Praxisanleitungen, optisch betonten Merksätzen, Praxistipps, Übersichten und über 500 durchgehend farbigen Fotos und Grafiken, die Anatomie des Lymphsystems in plastisch anschaulichen In-vivo-Darstellungen, plus Arbeitsmaterial für Sie zum Downloaden: Arbeitsformulare, Patienteninformationen und mehr zum Bearbeiten, Ausdrucken und Kopieren

Das Lehr- und Praxisbuch bietet Ihnen:

·         Die relevanten medizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie des Lymphsystems, Ödempathophysiologie)

·         Die Techniken der Manuelle Lymphdrainage (MLD) in detaillierten Fotoserien

·         Alle weiteren Methoden der KPE und ihre Wirkmechanismen (Kompressionstherapie, Muskel- und Gelenkpumpe usw.)

·         Bewertung der Verfahren, als Orientierungshilfen für den optimalen Einsatz

·         Konkrete Therapiekonzepte für die wichtigsten Indikationen (u.a. postoperative und posttraumatische Schwellungen, Lymphödem)

·         Die speziellen Indikationen der MLD (u.a. Kopfschmerzsyndrome, Hauterkrankungen, Anwendung in der Sportphysiotherapie)

Neu in der 4. Auflage

Dr. Vodder und Dr. Asdonk: Endlich die wichtigsten Schulen in einem Band durch die Erweiterung der Manuellen Lymphdrainage um die Griffe und deren Reihenfolge nach Dr. Asdonk

Praktisch unentbehrlich - Für Physiotherapeuten, Masseure und Ergotherapeuten, die das gesamte Spektrum der KPE-Verfahren und ihrer Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und effizient nutzen möchten


Feature:

Die wichtigsten Schulen in einem Band: Erweiterung der Manuellen Lymphdrainage um die Griffe und deren Reihenfolge nach Dr. Asdonk

Lern- und Praxisbuch zur Weiterbildung „Komplexe physikalische Entstauungstherapie“

Mit allen Inhalten des Ausbildungs-Curriculum: Grundlagen, allen anerkannten Techniken und Behandlungskonzepten für alle wichtigen Indikationen

Anwendung der Manuellen Lymphdrainage zur Ödembehandlung, Schmerzlinderung und Kopfschmerzbehandlung

Leichtes Lernen mit Schritt-für-Schritt-Praxisanleitungen, optisch betonten Merksätzen, Praxistipps, Übersichten und über 500 farbigen Fotos und Grafiken

Plus: Arbeitsformulare, Patienteninformationen und mehr zum Downloaden


Back cover:

Die „Komplexe physikalische Entstauungstherapie“ (KPE) – sehen, verstehen, anwenden

Dieses Lern- und Praxisbuch vermittelt Ihnen dazu alles, was Sie wissen müssen: Grundlagen, Techniken und Behandlungskonzepte für alle wichtigen Indikationen.

Sehen:

·         Die Anatomie des Lymphsystems in plastischen In-vivo-Darstellungen

·         Über 500 farbige Abbildungen und Graphiken

·         Darstellung der Grifftechniken der Manuellen Lymphdrainage (MLD)

Verstehen:

·         Leichtes Lernen mit Schritt-für-Schritt Praxisanleitungen

·         Die wichtigen medizinischen Grundlagen der Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Lymphsystems

Anwenden:

·         Die Techniken und speziellen Indikationen der MLD

·         Alle weiteren Methoden der KPE und ihre Wirkmechanismen

·         Therapiekonzepte der wichtigsten Indikationen

·         Orientierungshilfen durch Bewertungen aller Verfahren

·         Arbeitsformulare, Patienteninformationen und vieles mehr zum Downloaden, Ausdrucken und Anwenden

Neu in der 4. Auflage:

·         Endlich die wichtigsten Schulen in einem Band: Erweiterung der MLD um die Griffe und deren Reihenfolge nach Dr. Asdonk

·         Lymphtaping bei posttraumatischen und postoperativen Schwellungen

·         Aktualisiert und erweitert: Kompressionstherapie

·         Aktualisiert: radiologische und palliativmedizinische Aspekte bei Behandlung von Patienten nach Tumortherapie

Der unentbehrliche Praxisbegleiter - Für Physiotherapeuten, Masseure und Ergotherapeuten, die das gesamte Spektrum der KPE-Verfahren und ihrer Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und effizient nutzen möchten.


Contents:

A Allgemeine theoretische Grundlagen.- 1 Blutkreislauf, Interstitium und Lymphgefäßsystem.- 2 Ödeme/Ödempathophysiologie.- B Entstauende Maßnahmen im Überblick.- 3 Die Therapieform Manuelle Lymphdrainage.- 4 Die Kompressionstherapie.- 5Entstauende Wirkung der Muskel- und Gelenktätigkeit.- 6 Resorptionsförderung durch elektrotherapeutische Maßnahmen.- 7 Der Stellenwert der Atmung für den venösen und lymphatischen Rückfluss.- 8 Entstauende Wirkung durch Lagerung.- 9 Ödemverringerung durch Kühlung.- 10 Entstauende Wirkung durch hydrotherapeutische Anwendungen.- 11 Lymphtaping – elastische Klebestreifen in der Entstauungstherapie?.- 12 Zusammenfassende Bewertung der Maßnahmen.- C Posttraumatische und postoperative Schwellungen.- 13 Grundlagen der Traumatologie.- 14 Behandlungs- und Entstauungskonzepte bei typischen traumatischen Schwellungen.- 15 Komplikationen im Heilungsverlauf am Beispiel des Morbus Sudeck.- D Rheumatisch bedingte Schwellungen.- 16 Pathophysiologische Grundlagen.- 17 Therapiemöglichkeiten rheumatisch bedingter Schwellungen.- 18 Physiotherapie bei rheumatisch bedingten Schwellungen.- E Venöse Abflussstörungen.- 19 Pathophysiologische Grundlagen venöser Abflussstörungen.- 20 Therapiemöglichkeiten venöser Abflussstörungen.- 21 Physiotherapie.- F Lymphödeme.- 22 Pathophysiologische und entstauungstherapeutische Besonderheiten der Lymphödeme.- 23 Primäre Lymphödeme.- 24 Sekundäre Lymphödeme.- 25 Besondere bewegungstherapeutische Aspekte nach Ablatio mammae.- 26 Besondere atemtherapeutische Aspekte nach Ablatio mammae.- 27 Palliativmedizinische Aspekte in der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie.- 28 Ratgeber und Merkblatt für Ödempatienten bzw. Ödemgefährdete.- G Behandlungsvorschläge bei anderen Ödemen unterschiedlicher Genese.- 29 Schwangerschaftsödem.- 30 Lipödem-Syndrom.- 31Ödeme bei Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.- H Weitere Indikationen für die Manuelle Lymphdrainage.- 32 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung verschiedener Kopfschmerzsyndrome.- 33 Manuelle Lymphdrainage in der Dermatologie.- 34 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung der chronischen peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK).- 35 Manuelle Lymphdrainage bei sportlichen Ausdauerleistungen (Entmüdung/Regeneration).- 36 Manuelle Lymphdrainage zur Behandlung von Obstipation.- 37 Sind Durchblutungsförderungsmaßnahmen und Entstauungsmaßnahmen kombinierbar?.- 38 Die besondere Bedeutung von Manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie in der Physiotherapie.- 39 Befunderhebung und Dokumentation.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642549212
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: October, 2014
Pages: 592
Weight: 1604g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Cardiovascular Medicine, Dermatology, General, Occupational Therapy, Physiotherapy, Sports Medicine

MEET THE AUTHOR

Günther Bringezu

·         Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister mit anschließender mehrjähriger Tätigkeit

·         Leitung des Kurmittelhauses Damp sowie der Physikalischen Abteilung der Ostseeklinik Damp

·         Mitbegründer des Lehrinstitutes Physikalische Therapie und Sportmedizin Damp 1982

·         1983 Prüfung zum Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage/Komplexe Physikalische Entstauungstherapie und seit dieser Zeit Tätigkeit als Lehrkraft am Lehrinstitut Damp

·         Von 1984 Leitende Lehrkraft, seit 1990 bis Dezember 2008 auch Leiter der Akademie Damp (Lehrinstitut)

·         Autor diverser Veröffentlichungen zu den Themen Sportphysiotherapie, Manuelle Lymphdrainage, Kopfschmerztherapie und diverser Massagetechniken

·         Erlangung der Lizenz Sportphysiotherapie des Deutschen Sportbundes

·         Vorsitzender des Prüfungsausschusses zur Prüfung von Fachlehrern für Manuelle Lymphdrainage/Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (von 2002 bis Ende 2008)

·         Langjähriger ehemaliger Dozent an der Universität Flensburg

·         Weitere Dozententätigkeit in Deutschland und Österreich

·         Seit 2012 selbstständige Tätigkeit (Coaching und medizinische Fortbildungsservices)

·         Seit 2013 Mentor und Förderer der Akademie Dampsoft in Eckernförde/Ostseee

Otto Schreiner

·         Ausbildung als Masseur und medizinischer Bademeister

·         Ausbildung als Physiotherapeut

·         Tätigkeit in verschiedenen Kliniken und privaten Praxen, zunächst als Masseur/medizinischer Bademeister, später als Physiotherapeut

·         Stellvertretender Leiter des Kurmittelhauses Damp/Physikalische Abteilung der Ostseeklinik Damp

·         Zahlreiche Weiterbildungen wie Marnitz-Therapie, Manuelle Lymphdrainage, Manuelle Therapie, PNF, Sportphysiotherapie

·         Tätigkeit als geprüfter Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage und Komplexe Physikalische Entstauungstherapie seit 1985

·         Zahlreiche Vorträge und Unterrichtstätigkeiten in diversen Weiterbildungskursen der Akademie Damp sowie anlässlich verschiedener Fachkongresse zu Themen wie Manuelle Lymphdrainage, Elektrotherapie, Sportphysiotherapie

·         Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

·         Seit 2010 fachlicher Leiter der Lymphakademie Deutschland

Related books
Publisher recommends

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating 

Aus den Rezensionen:

“… Ein empfehlenswertes lehrbuch für Auszubildende. Erfahrene Therapeuten können es gut als Nachschlagewerk nutzen.“ (Michaela Raderschall-Prompe, in: physiopraxis, Jg. 13, Heft 3, März 2015)

“… Dieses Lern- und Praxisbuch vermittelt die Grundlagen, Techniken sowie Behandlungskonzepte für alle wichtigen Indikationen der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE). ... Ein guter Praxisbegleiter für Physiotherapeuten, Masseure und Ergotherapeuten, die das gesamte Spektrum der komplexen physikalischen Entstauungstherapie verstehen und anwenden möchten.“ (in: ChirurgenMagazin, Heft 6, 2014)

“… Leichtes Lernen mit Schritt-für-Schritt-Praxisanleitungen ... Der unentbehrliche Praxisbegleiter - Für Physiotherapeuten, Masseure und Ergotherapeuten, die das gesamte Spektrum der KPE-Verfahren und ihrer Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und effizient nutzen möchten. ... Die gesamten Vorgehensweisen werden gut erklärt und die Abbildungen zeigen die diversen Grifftechniken so anschaulich, das für den Leser und Praktiker die Anwendung am Patienten gut nachvollziehbar sind. Die Farbabbildungen und tollen Grafiken runden den inhaltlichen Wert von diesem Buch zu einem echten Highlight ab ...“ (in: akademie-fuer-handrehabilitation.de, 18. Dezember 2014)