BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Pathologie des Nervensystems VI.C
Traumatologie von Hirn und Ruckenmark Traumatische Schaden des Gehirns (forensische Pathologie)
Price
Quantity
€109.79
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Die traumatischen Schaden von Gehirn und Ruckenmark werden in den drei aufeinanderfolgenden Banden (Band 13/VI A bis C der Speziellen Pathologischen Anatomie) umfassend behandelt. Was auch dieses Werk auszeichnet,sind u.a. drei ubergreifende Besonderheiten: 1. Die systematische Darstellung der wichtigeren traumatisch-bedingten Schaden von Hirn und Ruckenmark, geordnet nach Topologie und Pathogenese. 2. Die epidemiologischen Besonderheiten der Traumafolgen durch Sportunfalle, durch Unfalle im Strassen-, Eisenbahn-, Luftverkehr. 3. Die Analyse der patho-anatomischen Befunde unter Berucksichtigung der klinisch-funktionellen Konsequenzen.
In diesem Band 13/VI C stehen die traumatischen Schaden des Gehirns im Vordergrund.


Contents:

A. Traumatische Schaden des Gehirns mit gleichzeitiger Beteiligung von Wirbelsaule und/oder Ruckenmark.- I. Einfuhrung.- II. Autopsietechniken.- III. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- IV. Verletzungsmuster.- 1. Verletzungen des Halses und der lokalen anatomischen Strukturen.- 2. Verletzungen der Halswirbelsaule.- a) Verletzungsrisiko.- b) Verletzte Strukturen.- c) Atlasverletzungen.- d) Axisfrakturen.- e) Weitere Verletzungen der Strukturen der HWS.- f) Lasionen an osteochondrotisch veranderten Zwischenwirbelscheiben.- B. Traumatische Hirnschaden infolge von Sportverletzungen, insbesondere die traumatische Enzephalopathie des Boxers.- I. Einfuhrung.- II. Mechanik des Stossablaufes beim Boxen.- III. Tiermodelle.- IV. Klinische Befunde.- 1. Akute Schaden.- 2. Spat- und Dauerschaden.- 3. Traumatische Verschlusse der A. carotis interna.- V. Pathomorphologie.- 1. Akute Schaden.- 2. Spat- und Dauerschaden.- a) Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Kasuistiken und Serien.- b) Anomalien des Septum pellucidum und der hypothalamischen Region.- c) Traumatische Veranderungen am Kleinhirn.- d) Degeneration der Substantia nigra.- e) Vorkommen von Alzheimer-Fibrillenveranderungen.- f) Diskussion der pathomorphologischen Befunde.- g) Cavum septi pellucidi und Boxen.- h) Warum sind Spechte nicht "schlagtrunken"("punch drunk")?.- C. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Ausubung verschiedener Sportarten.- I. Epidemiologie.- II. Judo und Karate.- III. Fussball ("Soccer").- IV. Rugby.- V. Amerikanischer FuBball ("Football").- 1. Einfuhrung.- 2. Kontusionelle Hirnschaden und Lazerationen des Hirngewebes.- 3. Schadelfrakturen.- 4. Epidurale Blutungen und Hamatome.- 5. Subdurale Blutungen und Hamatome.- a) Akute subdurale Blutungen und Hamatome.- b) Subakute subdurale Blutungen und Hamatome.- c) Chronische subdurale Hamatome.- 6. Intrazerebrale und intraventrikulare Blutungen.- 7. Traumatische Lasionen des Pons.- 8. Verletzte Spieler, die infolge anderer Prozesse verstarben.- 9. Traumatischer thrombotischer Verschluss der A. carotis interna.- 10. Traumatischer thrombotischer Verschluss der A. basilaris.- 11. Traumatischer thrombotischer Verschluss beider Aa. vertebrales und der A. basilaris.- 12. Verletzungsmechanismen.- VI. Basketball.- VII. Feld-Oder Hallenhandball.- VIII. Baseball.- IX. Golf Ill.- X. Wald- und Gelandelauf.- XI. Gerateturnen.- XII. Leichtathletik.- XIII. Medizinball.- XIV. Stabhochsprung.- XV. Kugelstossen.- XVI. Diskuswerfen.- XVII. Speerwerfen.- XVIII. Reitsport.- 1. Einfuhrung.- 2. Verletzungen durch Hufschlage.- 3. Schadel-Hirn-Verletzungen nach Reitunfallen.- XIX. Rennreiten (Hindernisrennen, "Steeplechasing").- XX. Radball.- XXI. Skilaufen.- 1. Epidemiologie.- 2. Unfallmechanismen.- 3. Haufigkeit von Verletzungen.- 4. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Kasuistiken und Serien.- 5. Skistockverletzungen im Bereich des Gesichtsschadels.- 6. Traumatische Thrombosen der A. carotis bei Skiverletzungen.- 7. Traumatischer thrombotischer Verschluss der A. carotis durch Gewalteinwirkung auf die Halsregion.- 8. Traumatischer thrombotischer Verschluss der A. carotis durch Skistockverletzung im Mund.- 9. Verletzungen des Gesichts- und Gehirnschadels durch Skispitzen.- 10. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Verlust eines Skibrettes, das mit einem Fangriemen befestigt ist.- XXII. Skispringen.- XXIII. Rodeln.- XXIV. Bobsport.- XXV. Eislaufen.- XXVI. Eishockey.- XXVII. Turmspringen.- XXVIII. Wasserskisport.- XXIX. Fallschirmspringen.- 1. Ungewolltes OEffnen des Fallschirmes im Flugzeug.- 2. Defekt der statischen Zugleine.- 3. Toedliche Verletzungen durch defekten Fallschirm.- 4. Toedliche Verletzungen durch Versaumnis, die Zugleine zu ziehen.- 5. Zusammenprall von zwei Fallschirmspringern in der Luft.- 6. Ungewollte Landung auf Wasser.- 7. Landungen in Starkstromleitungen.- 8. Schwere Schadel-Hirn-Verletzungen bei der Landung mit und ohne Helm.- 9. Trunkenheit beim Fallschirmspringen.- 10. Harte Bodenlandungen.- 11. UEberleben trotz Aufprall auf den Boden nach Defekt des Schirmes.- 12. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- XXX. Feldhockey.- XXXI. Drachenfliegen (Hangegleiter).- XXXII. Windsurfen.- XXXIII. Surfen.- XXXIV. Schwimmen.- XXXV. Segeln.- XXXVI. Radrennen.- XXXVII. Skateboard.- XXXVIII. Trampolinspringen.- XXXIX. Vergleich verschiedener Sportarten, bei denen Teilnehmer wiederholten und gehauften Gewalteinwirkungen gegen den Kopf ausgesetzt sind.- 1. Einfuhrung.- 2. Amerikanischer Fussball.- 3. Association Fussball ("Soccer").- 4. Rugby.- 5. Hindernisrennen ("Steeplechasing"oder "National-Hunt-Rennen").- 6. Kommentar und Zusammenfassung.- D. Hirnzerreissung (Lazeration und Zermalmung).- E. Ungewoehnliche Formen von Schadel-Hirn-Verletzungen.- I. Schadel-Hirn-Verletzungen durch herabfallende Kokosnusse.- II. Schadel-Hirn-Verletzungen durch abgesprungene Autorader und -felgen.- F. Hirnoedem und Hirnschwellung.- I. Einfuhrung.- II. Historisches.- III. Hirnschwellung und Hirnoedem.- IV. Falx cerebri und Tentorium cerebelli.- V. Historische Aspekte zu den Massenverschiebungen des Gehirns.- VI. Einteilung der Massenverschiebungen und Hernien von Hirngewebe.- 1. Massenverschiebungen von supratentoriellen Hirnanteilen in die infratentoriell gelegene hintere Schadelgrube.- 2. Seitliche Hernie des Gyrus cinguli unter der Falx cerebri zur Gegenseite in der Cisterna interhemisphaerica und Schnurfurchen in oberen Balkenanteilen durch die Falx cerebri.- 3. Massenverschiebungen im Bereich des kleinen Keilbeinflugels (Cisterna fissurae lateralis).- 4. Das Syndrom der Einklemmung der Lamina quadrigemina und des N. oculomotorius.- a) Einklemmung der Lamina quadrigemina.- b) Pathogenese der Pupillenerweiterung.- 5. Das Syndrom der Stoerung in der Durchblutung der A. cerebri posterior bei Hernien und Einklemmungen im Tentoriumschlitz.- 6. Zerebellarer Druckkonus durch den Tentoriumschlitz.- 7. Druckkonus der Kleinhirntonsillen im Foramen occipitale magnum.- 8. Lichtmikroskopische Befunde des Hirnoedems.- 9. Hirnoedem im elektronenmikroskopischen Bild.- 10. OEdemformen.- a) Yasogenes Hirnoedem.- b) Zytotoxisches Hirnoedem.- c) Osmotisches Hirnoedem.- d) Hydrostatisches Hirnoedem.- 11. Klinische Befunde.- G. Schadel-Hirn-Verletzungen in utero, im Neugeborenen-, Sauglings-, Kleinkindes- und Kindesalter.- I. Epidemiologie.- 1. Unfalle im Sauglings- und Kleinkindesalter.- 2. Unfalle im Kindesalter.- II. Biomechanik und anatomische Besonderheiten.- III. Anatomische Vorbemerkungen zur Entwicklung des Gehirns.- IV. Intrauterine Schadel- und Schadel-Hirn-Verletzungen.- 1. Historisches.- 2. Veroeffentlichungen seit der Jahrhundertwende.- 3. Stumpfe und penetrierende Gewalteinwirkungen gegen das Abdomen und deren Folgen.- 4. Traumatischer intrauteriner Fruchttod infolge mechanischer Gewalteinwirkung gegen den mutterlichen Uterus.- 5. Schadensmuster beim Foeten nach stumpfer Gewalteinwirkung gegen den graviden Uterus.- 6. Mechanische stumpfe Gewalteinwirkung in den letzten Monaten der Graviditat.- 7. Stumpfe Verletzungen des Abdomen von Frauen.- 8. Beobachtungen von intrauterinen Schadel- und Schadel-Hirn-Verletzungen des Foetus bei Schwangeren, die in einen Kfz-Unfall verwickelt, von einem PKW angefahren worden waren oder sonstige stumpfe Gewalteinwirkungen erlitten.- 9. Zur Frage des Tragens von Sicherheitsgurten bei schwangeren Kraftfahrzeuginsassinnen.- 10. Stumpfe Gewalteinwirkungen auf den graviden Uterus durch Sicherheitsgurte.- 11. Intrauterine Schadel-Hirn-Schaden des Foetus durch penetrierende Verletzungen des graviden Uterus.- a) Penetrierende Verletzungen des graviden Uterus durch Geschosse.- b) Penetrierende Verletzungen des Abdomens bzw. des graviden Uterus durch Messerstiche.- c) Iatrogene Verursachung (Amniozentesis) einer intrauterinen Schadelverletzung des Foetus.- 12. Traumatische Rupturen des schwangeren Uterus.- 13. Beckenfrakturen bei schwangeren Frauen.- 14. Forensische und legale Aspekte bei pranatalen foetalen Verletzungen, auch solchen mit toedlichem Ausgang.- V. Intrakranielle Blutungen der Fruhgeborenen.- 1. Einfuhrung.- 2. Haufigkeit.- 3. Pathophysiologie.- VI. Geburtstraumatische Schaden des Schadels und Gehirns.- 1. Einfuhrung.- 2. Epidemiologie.- 3. Mechanische Krafte, die wahrend des Geburtsverlaufes auf den Schadel des Neugeborenen einwirken.- 4. Einteilung der Geburtsverletzungen.- a) Geburtstraumatische Veranderungen der Schadelkapsel.- b) Schadelfrakturen des Neugeborenen.- c) Intrakranielle Blutungen bei unreifen und reifen Neugeborenen.- d) Geburtstraumatische epidurale Blutungen und Hamatome.- e) Geburtstraumatische subdurale Hamatome.- f) Risse der Falx cerebri und des Tentorium cerebelli.- g) Subdurales Hydrom.- h) Geburtstraumatische epidurale Blutungen und Hamatome der hinteren Schadelgrube.- i) Geburtstraumatische subdurale Blutungen und Hamatome der hinteren Schadelgrube.- j) Die subarachnoidale Blutung des Neugeborenen.- k) Das Kommotionssyndrom und die sogenannten "cerebral concussions"bei Neugeborenen und Kleinkindern.- l) Zerreissungen des Marklagers von Sauglingen.- m) Traumatische Hirnstammschaden als Folge von Geburtsverletzungen.- n) Schaden an den Temporallappen, die auf eine angebliche Verformung des kindlichen Kopfes bei der Geburt zuruckgefuhrt werden.- o) Intrazerebrale Blutungen als Folge von Rissen von zerebralen Venen.- p) Folgen von Asphyxien.- q) Subependymare und intraventrikulare Blutungen.- r) Intrazerebrale Verletzungen.- s) Intrazerebellare Blutungen.- t) Traumatischer thrombotischer Verschluss der A. carotis interna.- u) Hirntod bei Neugeborenen und im fruhen Kindesalter.- v) Die zerebrale Diplegie (zerebrale Kinderlahmung), Morbus Little.- w) Verletzungen der V. cerebri magna wahrend der Geburt.- x) Einfluss von Vakuumextraktion bei der Geburt auf Zahl und Schwere der Verletzungen.- y) Verletzungen der A. vertebralis.- z) Verletzungen der Wirbelsaule und des Ruckenmarks.- 5. Sturze von Sauglingen aus dem Bett, vom Arm, Wickeltisch oder aus dem Kinderwagen.- 6. Differentialdiagnose gegenuber "Kindesmisshandlung".- 7. Postmortale Sturzversuche.- VII. "Sudden Infant Death Syndrome"(SIDS).- VIII. Schwere und toedliche Verletzungen bei Neugeborenen und Sauglingen, die von anderen Kleinkindern und Kindern verletzt wurden.- IX. Perinatale Hirnschaden.- 1. Einfuhrung.- 2. Intrakranielle Blutungen bei asphyktischen Fruhgeborenen.- 3. Ulegyrien.- 4. Status marmoratus.- 5. Porenzephalien.- 6. Hydranzephalie.- 7. Periventrikulare Infarkte.- 8. Diffuse Parenchymschaden.- 9. Hypotensive Hirnstammnekrose.- 10. Perinatale Gefassverschlusse.- X. Die traumatischen Schaden des Kleinkindes.- 1. Einfuhrung.- 2. Extrakranielle Hamatome bei Kleinkindern und Kindern.- a) Posttraumatisches subkutanes Hamatom.- b) Subgaleales Hamatom.- c) Subperiostales Hamatom (subperiostales Zephalhamatom).- 3. Subepikranielle Hydrome bei Sauglingen und Kleinkindern.- 4. Unfalle mit Kindergehwagen ("baby walker").- 5. Frakturen des Schadels des Kleinkindes.- 6. Wachsende Schadelfrakturen des Kleinkindes.- 7. Epidurale Hamatome bei Kleinkindern.- 8. Subdurale Hamatome bei Kleinkindern.- 9. Posttraumatische leptomeningeale Zysten bei Kleinkindern.- 10. Hemiatrophische Lasionen des Grosshirns bei Sauglingen und Kleinkindern.- 11. Hirnabszess nach geschlossener Schadel-Hirn-Verletzung bei einem Kleinkind.- 12. Posttraumatischer Hydrozephalus bei Neugeborenen und Kleinkindern.- XI. Die traumatischen Schaden im Kindesalter.- 1. Einfuhrung.- 2. Epidemiologic.- 3. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- 4. Mehrfachverletzungen.- 5. Die verschiedenen Unfallformen.- a) Sturzverletzungen.- b) Verletzungen durch Kfz-Unfalle.- c) Fahrradunfalle bei Kindern.- d) Hausliche Verletzungen bei Kindern.- e) Unfalle mit dreiradrigen Fahrzeugen.- f) Sportverletzungen.- 6. Epidurale Blutungen und Hamatome bei Kindern.- a) Einfuhrung.- b) Haufigkeit.- c) Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- d) Geschlechtsverteilung.- e) Kombination von subkutanen und epiduralen Blutungen durch grosse knoecherne Frakturen.- f) Mechanogenese und formale Pathogenese.- g) Lokalisation.- h) Klinische Befunde.- i) Roentgenologische Befunde.- j) Begleitverletzungen.- k) Blutungsquellen.- l) Mortalitat.- 7. Subdurale Blutungen und Hamatome bei Kindern.- a) Einfuhrung.- b) Einteilung.- c) Lokalisation.- d) Herkunft der Blutungen.- e) Klinische Befunde.- f) Mortalitat.- 8. Posttraumatische Blutungen und Hamatome in der hinteren Schadelgrube im Kindesalter.- a) Epidurale Blutungen und Hamatome der hinteren Schadelgrube im Kindesalter.- b) Subdurale Blutungen und Hamatome der hinteren Schadelgrube im Kindesalter.- 9. Schadelfrakturen bei Kindern.- a) Haufigkeit.- b) Alters- und Geschlechtsverteilung.- c) Einteilung der Frakturen.- ?) Langsfrakturen.- ?) Impressionsfrakturen.- ?) Okzipitale Osteodiastasis.- ?) Offene Schadelfrakturen.- ?) Frakturen der Schadelbasis bei Kindern.- ?) Frontobasale Verletzungen im Kindesalter....- ?) Frakturen des kindlichen Schadels durch Tierbisse.- ?) Wachsende Schadelfraktur im Kindesalter.- 10. Gedeckte Schadel-Hirn-Verletzungen im Kindesalter.- a) Das Syndrom der Hirnerschutterung beim Kind.- b) Sogenannte Rindenprellungsherde.- c) Traumatische intrazerebrale Blutungen und Hamatome im Kindesalter.- d) Besonderheiten der intrakraniellen venoesen Thrombosen beim Kind.- e) Traumatische Schaden in den Stammganglien.- f) Kleinhirnlasionen.- g) Generalisiertes Hirnoedem.- h) Fettembolien bei Neugeborenen, Kleinkindern und Kindern.- i) Porenzephalie.- j) Hirntodsyndrom.- 11. Offene Schadel-Hirn-Verletzungen bei Kindern.- a) Einfuhrung.- b) Offene Kleinhirnverletzungen bei Kindern.- c) Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Kasuistiken und Serien offener Schadel-Hirn-Verletzungen bei Kindern.- d) Kindestoetungen durch Einfuhrung von Strickoder Nahnadeln.- 12. Schussverletzungen des Gehirns im Kleinkindesoder Kindesalter.- 13. Orbitokranielle Verletzungen im Kleinkindesoder Kindesalter.- 14. Infektioese Komplikationen bei offenen Schadel-Hirn-Verletzungen bei Kindern.- 15. Organschaden.- 16. Risse am pontomedullaren UEbergang bei Kindern.- 17. Traumatische Liquorfisteln im Kindesalter.- 18. Verletzungen der intrakraniellen extrazerebralen Gefasse.- a) Traumatische thrombotische Verschlusse der A. carotis bei Kindern.- ?) Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Beobachtungen von traumatischen thrombotischen Verschlussen der A. carotis bei Kindern.- ?) Traumatische Verschlusse der A. carotis interna bei Kindern als Folge von intraoralen Verletzungen.- ?) Spontane thrombotische Verschlusse der A. carotis bei Kindern.- 19. Verletzungen der A. vertebralis und A. basilaris.- 20. Kongenitale sackfoermige Aneurysmen im Sauglings-, Kleinkindes- und Kindesalter.- a) Haufigkeit von intrakraniellen Aneurysmen bei Sauglingen, Kleinkindern und Kindern.- b) Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- c) Unterschiedliche Merkmale der intrakraniellen Aneursymen bei Kindern und Erwachsenen.- d) Differentialdiagnose.- 21. Traumatische zerebrale Aneurysmen bei Sauglingen, Kleinkindern und Kindern.- 22. Posttraumatischer Hydrozephalus.- XII. Syndrom des misshandelten Kindes ("battered child syndrome").- 1. Einfuhrung.- 2. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien von Kindesmisshandlungen.- 3. Kindesmisshandlungen durch Geschwister.- 4. Unbegrundete Verdachtsdiagnosen auf Kindesmisshandlungen durch behandelnde AErzte.- 5. Toetung von Kindern durch El tern.- 6. Toetung von Kindern durch psychotische Eltern.- 7. Zur Frage der Schuldunfahigkeit von Kindern bei schweren Koerperverletzungen und Toetungsdelikten.- H. Schadel-Hirn-Verletzungen des alternden Menschen.- J. Zerebrale Fettembolie.- I. Einfuhrung.- II. Historisches.- III. Haufigkeit und Verletzungsmechanismen.- IV. Artifizielle postmortale Fettembolie.- V. Experimented Untersuchungen zur Frage der postmortal entstandenen Fett- und Knochenmarksembolie nach Eintritt des Todes bei asserer Herzmassage.- VI. Die Syndrome der nichttraumatischen Fettembolie.- VII. Verlaufsformen der zerebralen Fettembolie.- 1. Die klassische Verlaufsform der zerebralen Fettembolie.- 2. Die perakute Verlaufsform der zerebralen Fettembolie.- 3. Die protrahierte Form der zerebralen Fettembolie.- 4. Die atypischen Falle der zerebralen Fettembolie.- VIII. Vorkommen von Fettembolie in einem gerichtsmedizinischen Untersuchungsgut.- IX. Auftreten von Fettembolie bei Todesfallen aus traumatischer und nichttraumatischer Ursache.- X. Einteilung.- XI. Pathomorphologie.- 1. Lungenembolie.- a) Histologische Untersuchungen mit Grossflachentechniken (Gough-Methode).- b) Elektronenmikroskopische Befunde in den Lungen.- 2. Systematische Fettembolie.- a) Fettembolie in den verschiedenen Koerperorganen.- b) Fettembolie der Haut.- c) Fettembolie des Herzens.- d) Fettembolie der Nieren.- e) Fettembolie der Nebennieren.- f) Fettembolie der Milz.- g) Fettembolie des Verdauungstraktes.- h) Fettembolie der Leber.- i) Veranderungen am Auge bei Fettembolie.- j) Fettembolie des Gehirns.- ?) Makroskopische Hirnbefunde.- ?) Die Hirnpurpura (Purpura cerebri).- ?) Mikroskopische Hirnbefunde bei systematischer Fettembolie.- ?) Fettembolie der Hypophyse.- ?) Spatschaden nach Fettembolie des Gehirns.- k) Spinale Fettembolie.- l) Zerebrale Fettembolie aufgrund abnormer Kreislaufverhaltnisse.- XII. Mechanogenese und formale Pathogenese.- XIII. Der Begriff der Fettentmischung und Fettembolie (Fetteinschwemmung).- XIV. Klinische Befunde bei Fettembolie.- 1. Klinische Befunde.- 2. Hautveranderungen bei Fettembolie.- 3. Roentgenologische Lungenbefunde.- 4. Nachweis von Fett im Sputum.- 5. Fettpartikel im Liquor.- 6. Nachweis von Fett im Urin.- 7. Hamoglobinsturz als Spatfolge der Fettembolie.- XV. Klinische Befunde bei zerebraler Fettembolie.- XVI. Definition des "freien Intervalles".- XVII. Computertomographie.- XVIII. Altersverteilung.- XIX. Haufigkeit.- XX. Abschliessender Kommentar.- XXI. Fettembolie bei Kleinkindern und Kindern.- K. Traumatische Knochenmarksembolie.- L. Embolien von Hirngewebe in die Lungen nach toedlichen Schadel-Hirn-Verletzungen.- I. Einfuhrung.- II. Embolien von Hirngewebe in die Lungen.- III. Embolien von Hirngewebe in die Lungen bei Neugeborenen.- IV. Embolien von Hirngewebe in die Lungen nach schweren kindlichen Schadel-Hirn-Verletzungen.- V. Embolien von Hirngewebe in die Lungen nach schwerer Schadelquetschung.- VI. Embolien von Hirngewebe in die Lungen nach offenen Schadel-Hirn-Verletzungen.- VII. Embolien von Hirngewebe in die Lungen nach toedlichen Kopfschussverletzungen.- VIII. Embolien von Hirngewebe in kleine Gefasse der Pia mater.- IX. Vorkommen von ektopischem Gliagewebe in den Lungen bei schweren Hirnmissbildungen.- X. Ergebnisse von Untersuchungen auf Embolien von Hirngewebe in die Lungen bei Patienten, die nach intrakraniellen Operationen verstorben waren.- XI. Embolien von Hirngewebe in Herz, Pankreas und Nieren nach toedlichen Schadel-Hirn-Verletzungen.- XII. Verschleppung von Hirngewebe in die Luft-, Speiseroehre und den Magen.- M. Paradoxe Embolien von Koerpergewebe in das Gehirn.- N. Zerebrale Luftembolie.- I. Einfuhrung.- II. Historisches.- III. Fur den Menschen toedliche Luftmenge.- 1. Toedliche Luftmenge fur den Menschen und Suizidversuche mit Injektion von Luft in die V. cubitalis.- IV. Einteilung der Luftembolien.- V. Die verschiedenen Formen der Luftembolie.- VI. Klinische Befunde.- VII. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien von intravaskularen Luftansammlungen in Blutgefassen des Gehirns und Koerpers nach massiven Schadel-Hirn-Verletzungen.- VIII. Erhangen.- IX. Pathomorphologie der Luftembolie des Gehirns.- X. Experimented Untersuchungen.- XI. Differentialdiagnose.- O. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Verkehrsunfallen.- I. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Kraftfahrzeugunfallen.- 1. Einfuhrung.- 2. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Kraftfahrzeuginsassen.- 3. Epidemiologic.- 4. Todesfalle als Folge von Kraftfahrzeugunfallen.- 5. Biomechanik der Kollision.- 6. Seitwartskollisionen von Kraftfahrzeugen und Schadensmuster der Insassen.- 7. Innere Sicherheit des Kraftfahrzeugs - Sicherheitsgurte, Kopfstiitzen und Airbags.- 8. Sicherheitsgurte.- 9. Bauchgurt (Zweipunktgurt) und Bauch-Schulter- oder Dreipunktgurt.- 10. Luftsacke (Airbags).- 11. Bewegungen von Fahrzeuginsassen ohne Sicherheitsgurt.- 12. Bewegungen von Fahrzeuginsassen mit Sicherheitsgurt.- 13. Direkte Kontaktverletzungen durch Sicherheitsgurte.- 14. Verletzungen der Lendenwirbelsaule bei Benutzung von Bauchgurten.- 15. Dreipunkt- oder Schulter-Bauch-Sicherheitsgurt.- 16. Verletzungen bei Schwangeren und Foeten bei Kfz-Unfallen.- 17. Benutzung von Sicherheitsgurten bei Verzoegerungsversuchen schwangerer Affen.- 18. Widerlegung von Argumenten, die gegen Gurtanlegen vorgebracht werden.- II. Der ploetzliche naturliche Tod am Steuer.- III. Suizide mit Kraftfahrzeugen.- IV. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Motorradfahrern.- 1. Einfuhrung.- 2. Epidemiologic.- 3. Schutzhelme.- 4. AEnderungen des Verletzungsmusters durch den Schutzhelm.- V. Schadel-Hirn-Verletzungen nach Fahrradunfallen.- 1. Toedliche Zweiradunfalle.- 2. Schutzhelme bei Fahrradfahrern.- VI. Schadel-Hirn-Verletzungen bei Fussgangern.- 1. Epidemiologie.- 2. Auswahl aus der Literatur.- 3. Kollisionen zwischen PKW und Fussgangern.- 4. Verletzungsmuster von Fussgangerunfallen bei Kindern.- 5. Mechanik der Kollision zwischen Kraftfahrzeugen und Fussgangern.- 6. Alkoholeinfluss.- 7. Simulierung von Fussganger-PKW-Unfallen mit Leichen.- 8. Unfalle bei Betrunkenen.- P. Sturz aus der Hohe mit Aufschlag auf dem Boden.- I. Einfuhrung.- II. Biomechanik des Sturzes.- III. Auswahl aus in der Literatur mitgeteilten Serien.- IV. Toetungsdelikte durch Fenstersturz und Herabsturzen im Gebirge.- V. Sturze aus der Hoehe in Wasser.- VI. Toleranzwerte fur Maximalverzoegerung bei Sprung in Wasser.- 1. Absprunge mit toedlichem Ausgang.- 2. Absprunge mit UEberleben.- Q. Zur Frage der posttraumatischen Demenz.- R. Autopsietechniken.- I. Hirnschnitt nach Flechsig.- II. Untersuchung der Schlagadern am Hirngrund.- III. Aufarbeitung des Gehirns.- IV. Zerlegung des geharteten Gehirns.- V. Spezielle Autopsietechniken fur die Auswertungen von indirekten Schadensmustern.- S. Zur Problematik der klinischen Diagnostik der traumatischen Schaden des Gehirns.- T. Vergleichende pathologisch-anatomische und klinische Untersuchungen.- U. Die Computertomographie in der Diagnose und Differentialdiagnose traumatischer Gewebeschaden des ZNS.- I. Einfuhrung.- II. Schadelfrakturen.- III. Subgaleale Hamatome.- IV. Epidurale und subdurale Hamatome.- 1. Epidurale Hamatome.- 2. Epidurale Hamatome der hinteren Schadelgrube.- 3. Akute subdurale Hamatome.- 4. Chronische subdurale Hamatome.- 5. Indirekte Zeichen chronischer subduraler Hamatome im Computertomogramm.- 6. Doppelseitige chronische subdurale Hamatome.- V. Subdurale Hydrome.- VI. Geschlossene Schadel-Hirn-Verletzungen.- 1. Befunde nach geringgradiger Gewalteinwirkung gegen den Kopf.- 2. Commotio cerebri.- 3. Kortikale Kontusionen.- VII. Traumatische Subarachnoidal- und Ventrikelblutungen...- VIII. Traumatische intrazerebrale Blutungen.- IX. Diffuses posttraumatisches Hirnoedem.- X. Hydrozephalus.- XI. Offene Schadel-Hirn-Verletzungen.- 1. Impressionsfrakturen.- 2. Frakturen des Schlafenbeins.- 3. Schadelbasisfrakturen.- 4. Frontobasale Schadel-Hirn-Verletzungen.- 5. Augen- und Orbitaverletzungen.- 6. Intrakranielle Luftansammlung bei akuten Schadel-Hirn-Verletzungen.- 7. Schussverletzungen des Schadels und Gehirns.- XII. Kindliche Schadel-Hirn-Verletzungen.- XIII. Wachsende Schadelfraktur im Kindesalter.- XIV. Posttraumatische Verschlusse von HirngefaBen.- XV. Zerebrale Fettembolie.- XVI. Feststellung des Hirntodes.- XVII. Folgezustande nach Schadel-Hirn-Verletzungen.- XVIII. Zusammenfassung.- XIX. Vergleich computertomographischer und neuropathologischer Befunde.- V. Zur Begutachtung der traumatischen Schaden des ZNS.- W. Experimented Untersuchungen mit verschiedenen Vektorrichtungen der einwirkenden Gewalt; ihre UEbertragbarkeit auf den Menschen..- I. Translationsbeschleunigungen des Kopfes mit einmaliger, wiederholter und gehaufter Gewalteinwirkung.- 1. Einfuhrung.- 2. Ergebnisse.- a) Dauer der Bewusstlosigkeit.- b) Auftreten von Krampfanfallen.- c) Auftreten von Paresen.- d) Primartraumatische Schaden.- e) Einfluss der Stossrichtung.- f) Pathomorphologische Alterationen in der Ammonshornformation.- g) Pathomorphologische Veranderungen an den langen Bahnen.- h) Zusammenfassung der Ergebnisse.- II. Indirekte Beschleunigungen von Kopf und Hals in der - Gx und +Gx Vektorrichtung.- III. Pathomorphologische Alterationen von Gehirn und Ruckenmark von Eichkatzaffen nach nichtdeformierbarer Rotationsbeschleunigung des Kopfes.- 1. Einfuhrung.- 2. Beschreibung der Versuchsanordnung.- 3. Diskussion der Gewebeschaden.- Literatur.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642782664
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: December, 2011
Pages: 662
Weight: 1166g
Availability: Available
Subcategories: Neurology, Neurosurgery, Pathology
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating