BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Neuro-Psychopharmaka - Ein Therapie-Handbuch
Band 5: Parkinsonmittel und Antidementiva
Price
Quantity
€83.19
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Zu den haufigsten Alterserkrankungen zahlen heute die Parkinson'sche Erkrankung sowie Demenzen. Eine Reihe neuer Erkenntnisse der Grundlagenforschung sowie die Entwicklung neuer Neuro-Psychopharmaka fur die genannten Indikationen machten eine Neubearbeitung des Bandes erforderlich. In den vergangenen zwei Jahren wurden unter den Parkinson-Mitteln neue Dopamin-Agonisten, COMT-Hemmer sowie NMDA-Antagonisten zugelassen. Zur Behandlung der Alzheimer-Demenz wurden Antidementiva (Cholinesterosehemmer) entwickelt, weitere medikamentoese Therapieeinsatze befinden sich im Stadium der klinischen Prufung und werden ebenfalls dargestellt. In gewohnter Form illustrieren zahlreiche Tabellen und Abbildungen die einzelnen Parkinsonmittel und Antidementiva (Nootropika). In UEbersichtstabellen finden Sie Einzelpraparate - farblich abgesetzt mit wichtigen praktisch-klinischen Angaben - zur raschen Information. Erganzend widmen sich mehrere Exkurse speziellen Fragen wie z. B. der Therapie von Dystonien oder der Chorea Huntington.

Mit Beitragen von A. Andrich, E. Auff, H. Baas, G. Becker, T. Becker, S. Bleich, H. M. Brecht, W. Danielczyk, G. Deuschl, T. Dierks, O. Dietmaier, A. Enz, E. Fertl, P.-A. Fischer, L. Froelich, M. Gerlach, H. Hampel, U. Hegerl, A. Heidrich, H. Herrschaft, C. Hock, S. Hoyer, K. Jellinger, K. Jorga, W. Juretzek, S. Kanowski, J. Kornhuber, P. H. Kraus, W. Kuhn, B. Lack, K. W. Lange, G. Laux, K. Maurer, H.-J. Moeller, Th. Muller, W. E. Muller, F. Muller-Spahn, M. Naumann, N. Nedopil, W. Oertel, W. Poewe, W. Poeldinger, H. Przuntek, H. Reichmann, W. Retz, P. Riederer, M. Roesler, E. Savaskan, E. Schneider, M. Streifler, O. Tucha, G. Ulm, H.-P. Volz, H. Wachtel, G. K. Wenning, J. Wiltfang, G. Zurcher.


Contents:

Parkinsonmittel Allgemeine Grundlagen Parkinson-Krankheit: Pathophysiologie und pathogenetische Faktoren (K. A. Jellinger), Exkurs: Neurogenetik (H. Reichmann), Pathophysiologische Grundlagen und Prinzipien der Pharmakotherapie (M. Gerlach, P. Riederer), Diagnose und Therapie des Parkinson-Tremors (G. Deuschl), Definition, Einteilung, Indikationen von Parkinsonmitteln (P.-A. Fischer) Anticholinergika Einleitung (T. Muller, W. Kuhn, H. Przuntek), Pharmakologie (T. Muller, W. Kuhn, H. Przuntek), Neurochemie, Wirkmechanismus (T. Muller, W. Kuhn, H. Przuntek), Klinik (G. Ulm) L-DOPA Einleitung (E. Schneider, K. Jorga), Pharmakologie (E. Schneider, K. Jorga), Neurobiochemie, Wirkungsmechanismus (E. Schneider, K. Jorga), Klinik (E. Schneider) COMT-Hemmer (Inhibitoren der Catechol-O-Methyl Transferase) Pharmakologie (T. Muller, W. Kuhn), Neurobiochemie und Wirkmechanismus (T. Muller, W. Kuhn), Ausblick (T. Muller, W. Kuhn), Klinik (G. Becker, M. Naumann) MAO-B-Hemmer Einleitung (M. Gerlach, P. Riederer), Allgemeine Pharmakologie (M. Gerlach, P. Riederer), Neurobiochemie und Wirkmechanismus von Selegilin (M. Gerlach, P. Riederer), Exkurs: SELEDO-Studie (W. Kuhn, T. Muller, H. Przuntek), Klinik (P.-A. Fischer, H. Baas) Dopamin-Rezeptor-Agonisten: Apomorphin, Bromocriptin, Lisurid, Pergolid Einleitung (H. Wachtel), Pharmakologie (H. Wachtel), Neurobiochemie, Wirkmechanismus (H. Wachtel), Dopaminagonisten im Vergleich - Tabellarische Zusammenstellung und Kommentar (H. M. Brecht), Dopaminrezeptoragonisten: Der neuroprotektive Ansatz (P. Riederer), Klinik - orale Medikation (W. Kuhn, T. Muller), Parenterale Therapie mit Dopaminagonisten (W. Poewe) NMDA-Agonisten Amantadin, Budipin (T. Muller, W. Kuhn, H. Przuntek) Kombinierte Therapien (E. Schneider) Allgemeine Bemerkungen zur Kombinationstherapie, Kombination mit Anticholingerika, Kombination mit Amantadin, Kombination mit Dopamin-Agonisten, Kombination mit Monoaminoxidase-B-Hemmern, Kombination mitBeta-Rezeptorenblockern, Behandlung von Einzelsymptomen, Exkurs: Begleitende Behandlung von psychiatrischen Symptomen bei Morbus Parkinson (W. Danielczyk) Therapieempfehlungen der Fruh- und Spatphase der Parkinson-Krankheit (W. Oertel) Allgemeine Aspekte der Parkinson-Therapie, Spezielle Aspekte der Parkinson-Therapie (Fruhphase), Spezielle Aspekte der Parkinson-Therapie (Spatphase), Neue Therapieentwicklungen, Exkurs: Kognitive Stoerungen bei Morbus Parkinson (K. W. Lange), Exkurs: Affektive Stoerungen bei Morbus Parkinson (K. W. Lange, G. Becker, T. Becker), Exkurs: Neurorehabilitation beim Parkinson-Syndrom (E. Auff, E. Fertl) Wirkverlust und 'Therapieresistenz' (W. Poewe) Einleitung und Definition, Wirkverlust und Wirkungsschwankunge unter chronischer L-Dopa-Substitution, Therapieresistenz, Wirkverlust anderer Parkinsonmittel unter chronischer Therapie, Exkurs: Neue klinische Entwicklungen (T. Muller, W. Kuhn), Exkurs: Progressive supranukleare Blickparese (G. K. Wenning, W. Poewe), Exkurs: Multisystematrophie (G. K. Wenning, W. Poewe), Exkurs: Die Behandlung von Dystonien (M. Naumann), Exkurs: Therapie der Chorea Huntington (P. H. Kraus, B. Lack, J. Andrich, H. Przuntek) Antidementiva Allgemeine Grundlagen Demenzen - AEtiopathogenetische Vorstellungen ( S. Hoyer, L. Froelich), Grundlegende pathobiochemische Aspekte der Pharmakotherapie (S. Hoyer, L. Froelich), Pharmakologische Modelle (S. Hoyer, L. Froelich), Ethische und rechtliche Probleme bei der Behandlung gerontopsychiatrischer Patienten ( N. Nedopil), Diagnostik, Methodische Grundlagen zur Evaluation der Wirksamkeit von Antidementiva (H.-J. Moeller), Neurorehabilitation von Demenzpatienten (E. Fertl, E. Auff), Definition, Einleitung, Chemie (H. Herrschaft) Piracetam (S. Kanowski): Pharmakologie, Klinik Pyritinol (C. Hock, E. Savaskan, F. Muller-Spahn): Pharmakologie, Klinik Meclofenoxat (Centrophenoxin) (E. Herrschaft): Pharmakologie, Klinik Co-Dergocrin (Dihydroergotoxin) ( H.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783709173152
Publisher: Springer (Springer Verlag GmbH)
Publication date: December, 2012
Pages: 835
Weight: 1515g
Availability: Available
Subcategories: Neurology, Neuroscience, Pathology, Pharmacology, Psychiatry

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating