BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Lungenfunktion und Spiroergometrie
Interpretation und Befunderstellung unter Einschluss der arteriellen Blutgasanalyse
Price
Quantity
€95.99
(To see other currencies, click on price)
Hardback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Lungenfunktionsuntersuchung, inklusive der arteriellen Blutgasanalyse, und Spiroergometrie zahlen zu den etablierten Diagnoseverfahren. Der Autor behandelt die physiologischen und physikalischen Grundlagen und vermittelt die Analyse und klinische Interpretation der Befunde: Messwerte, typische Befundmuster und ihre Deutung. Fur die 3. Auflage wurden Definitionen und Referenzwerte aktualisiert. Neu sind Themen wie die Anwendung der Wassermann'schen Neunfeldertafel. Der Band enthalt die neueste Demonstrationsversion der Software Pulmopret light.


Contents:

1 Einige allgemeine Vorbemerkungen.- 1.1 Ventilation.- 1.2 Diffusion.- 1.3 Perfusion.- 2 Messgroessen der Ventilation.- 2.1 Was ist normal?.- 2.2 Lungenvolumina.- 2.3 Atemzeitvolumina (V).- 2.4 Maximaler Atemfluss.- 2.5 Interpretation des Spirogramms.- 2.6 Atemwegswiderstand, Resistance, Raw.- 2.7 Gemeinsame Beurteilung von Bodyplethysmographie und Spirogramm.- 2.8 Broncholyse-Test.- 2.9 Unspezifische bronchiale Provokation; PC20.- 2.10 Compliance (C).- 3 Arterielle Blutgasanalyse (BGA) mit der Beurteilung des Saure - Basen - Status (SBS).- 3.1 Entnahme der Blutprobe.- 3.2 Lagerung der entnommenen Blutproben fur die BGA.- 3.3 Messwerte des Gasaustausches.- 3.4 Vorgangsweise zur Differentialdiagnose der Funktionsstoerungen der Lunge.- 3.5 Vier verschiedene Funktionsstoerungen der Lunge.- 3.6 Differentialdiagnose der Funktionsstoerungen der Lunge.- 3.7 Saure-Basen-Status (SBS).- 4 Beurteilung des Operationsrisikos an Hand der Lungenfunktion.- 4 .1 Was wird beurteilt?.- 4.2 Wie wird beurteilt?.- 5 Diffusionskapazitat.- 5.1 Prinzip der Messung.- 5.2 Diffusionskapazitat fur Kohlenmonoxyd (DLCO).- 5.3 Messung der DLCO.- 5.4 Fehlerquellen der Messung.- 5.5 Kroghfaktor (Kco).- 5.6 Zusammenfassende Beurteilung.- 6 Systematische Beurteilung von Spirometrie und Bodypletysmographie.- 6.1 Hauptgruppen.- 6.2 Referenzwerte.- 6.3 Reihenfolge.- 7 Spiroergometrie.- 7.1 Physikalische Begriffe.- 7.2 Welches Ergometer?.- 7.3 Welches Protokoll?.- 7.4 Spiroergometrische Messwerte und ihre Bedeutung.- 7.5 Zusammenfassende Beurteilung der spiroergometrischen Messwerte.- 8 Weiterfuhrende Bucher und Statements.- 8.1 Lungenfunktion.- 8.2 Blutgasanalyse und Saure-Basen-Status.- 8.3 Spiroergometrie.- 8.4 Leistungsphysiologie.- 8.5 Trainingsberatung.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783709112762
Publisher: Springer (Springer Verlag GmbH)
Publication date: December, 2012
Pages: 230
Weight: 563g
Availability: Available
Subcategories: Anaesthetics and Pain, Diseases and Disorders, General Issues, Respiratory Medicine, Sports Medicine

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating