BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Die tierische Zelle in Zellkultur
This book is currently unavailable – please contact us for further information.
Price
Quantity
€79.29
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Die ersten erfolgreichen Versuche zur Zuchtung tierischer Zellen ausserhalb des Organismus reichen zuruck in den Beginn unseres Jahrhunderts. 1907 gelang HARRI SON durch Explantation von Gewebsstucken aus Froschembryonen der Nachweis, dass in der Embryonalentwicklung die Neuriten als Fortsatze der Nervenzelle ohne Be teiligung anderer Zellen gebildet werden, und dass damit eine spezifische cellulare Funktion auch ausserhalb des Gesamtorganismus zu beobachten ist [310,311]. Ausser dem konnte CARREL 1912 zeigen, dass es bei Verwendung einer geeigneten Nahrloe sung und deren regelmassiger Erneuerung moeglich ist, Kulturen tierischer Gewebe beliebig lange im Zustand aktiver Proliferation und Zellvermehrung zu erhalten [76]. Die Methodik CARRELS war derjenigen von HARRISON recht ahnlich: in bei den Fallen wurden die Kulturen durch Einbettung eines kleinen Gewebsstuckes in ein Gel - im einen Fall bestehend aus einer Mischung von Blutplasma und Embryo extrakt, im anderen aus Froschlymphe - hergestellt. In der Zielsetzung jedoch unter scheiden sich die beschriebenen Versuche voneinander in grundsatzlicher Weise. HARRISON ging es um die Untersuchung einer spezifischen Funktion unter Bedingun gen in vitro, wahrend CARRELS Bemuhungen auf die unbeschrankte Fortsetzung der Zellvermehrung ausserhalb des Gesamtorganismus ausgerichtet waren. Es zeigte sich schon bald, dass im allgemeinen Zellfunktion und Zell vermehrung in vitro gewissermassen antagonistische Prozesse darstellen. Nach Explantation eines Gewebsstuckes in einem Plasma-Gel lasst sich namlich nach kurzer Zeit eine zuneh mende Desorganisation, vor allem an den Randern des Gewebsstuckes, durch Zell auswanderung und Zellteilung beobachten [520]. Mit dem Verlust der spezifischen Struktur geht dann meist auch ein Verlust der typischen Zellfunktionen einher.


Contents:

1. Einleitung.- 2. Methodische Grundlagen.- 3. Nahrbedurfnisse und biochemisches Verhalten.- 4. Pharmakologische Beeinflussung.- 5. Genetisches Verhalten.- 6. Spezifische Zellfunktionen.- 7. Der Zellteilungszyklus.- 8. Wirkungen ionisierender Strahlen.- 9. Wechselwirkung mit Viren.- 10. Entstehung und Verhalten von Krebszellen in Kultur.- Literatur.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642863837
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: May, 2012
Pages: 92
Weight: 192g
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: General Issues, General Practice
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating