(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Kindernotfälle sind eine Herausforderung für Rettungsassistenten und Notärzte. Die aktualisierte 4. Auflage des Notfallführers behandelt alle wichtigen Krankheitsbilder, gibt Tipps für den richtigen Umgang mit verschiedenen Altersgruppen, Arbeitstechniken zur Versorgung und Überwachung, Medikamenten, Reanimation sowie speziellen Situationen wie plötzlicher Kindstod, Misshandlung und Neugeborenenmanagement. Praxisbeispiele und Hinweise auf internationale Richtlinien ermöglichen kompetente Hilfe für die Versorgung kranker und verletzter Kinder.
Feature:
Aktuelles Werk bei Notfällen von Kindern im Rettungsdienst
Gibt praxisnah, schnell und kompetent Hilfe für die effiziente Versorgung kranker und verletzter Kinder
Kindernotfälle sind eine Herausforderung für alle Beteiligten
Back cover:
Notfälle bei Kindern sicher meistern!
Notfälle bei Kindern sind Extremsituationen für alle Beteiligten. Wappnen Sie sich für Ihren Einsatz mit dem vorliegenden Werk. Autoren mit langjähriger Erfahrung in der Notfallmedizin präsentieren Ihnen praxisnah und anhand vieler Fallbeispiele
· Die häufigsten und typischen Notfallsituationen
· Besonderheiten in den verschiedenen Altersgruppen
· Geburt und Versorgung des Neugeborenen
· Plötzlicher Kindstod und Kindesmisshandlung
· Reanimation nach den ERC Guidelines 2010
Jedes Krankheitsbild gliedert sich in:
· „Erster Blick“
· Was ist zu unterlassen? Was ist sofort zu tun?
· Versorgung: „Basics“ und „Advanced“
So stellen Sie schnell die richtige Diagnose und setzen bei der Versorgung die richtigen Prioritäten.
Die 4. Auflage ist komplett überarbeitet und den
neuesten Leitlinien angepasst.
Für alle Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und angehenden Notärzte - Ein wertvoller Begleiter bei einem Kindernotfall
Für alle Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und angehenden Notärzte - Ein wertvoller Begleiter bei einem Kindernotfall
Contents:
Tipps für den Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern.- Neugeborenenmanagement.- Das verletzte Kind.- Das Kind mit Atemnot.- Das bewusstseinsgetrübte Kind.- Reanimation.- Besondere Problemsituationen.- Spezielle Arbeitstechniken.- Typische Fallbeispiele.- Medikamente, Dosierungen, Dosistabellen.- Zusatzinformationen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Berlin Heidelberg)
Publication date: November, 2012
Pages: 300
Availability: Not available (reason unspecified)
Subcategories: Accident & Emergency Medicine, Nursing, Paediatrics and Neonatal
CUSTOMER REVIEWS
Aus den Rezensionen:
"... ein Nachschlagewerk in die Hand zu geben, welches nicht nur dem Studium der Theorie, sondern vielmehr auch in der täglichen Praxis nützt. ... ein sicher empfehlenswertes und hilfreiches Buch, welches den Bedürfnissen aller im Rettungsdienst tätigen nach Unterstützung bei Kindernotfällen sehr entgegenkommt und für diese eigentlich unverzichtbar ist." (Prof. Dr. med. Philipp O. Szavay, in: Passion Chirurgie, 1. Juli 2014)