BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Einfuhrung in die Theorie der kognitiven Kommunikation
Wie Sprache, Information, Energie, Internet, Gehirn und Geist zusammenhangen
Price
Quantity
€102.39
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Kognitive Kommunikation dient Menschen und Maschinen zum Wissenserwerb. Der Zuwachs an Wissen besteht dabei in der gewonnenen Information der empfangenen Signale. Maschinensprachen und von Menschen gesprochene naturliche Sprachen unterscheiden sich darin, dass die Signale von Maschinensprachen scharf definierte Bedeutungen haben, wahrend die Bedeutungen von Signalen der naturlichen Sprachen in hohem Mass unscharf sind. Werner Rupprecht legt dar, wie unscharfe Bedeutungen in den Hirnen von Menschen entstehen, und dass paradoxerweise wegen dieser Unscharfen Menschen fahig sind, Erkenntnisse zu gewinnen, die Maschinen nicht gelingen. Er erlautert im Detail Zusammenhange zwischen informationstheoretischer Entropie, thermodynamischer Entropie und Energie, beschreibt die Sinnesorgane von Menschen, die Verarbeitung von Signalen in neuronalen Netzen und Maschinen, die Entwicklung von Medien, insbesondere des Internets, und diskutiert die Rolle eines immateriellen Geistes.


Contents:

Hintergrunde und Konzeption vorliegender Abhandlung.- Bezuge, Wirkungen und Arten von Kommunikation.- Information: Ereignis, Wahrscheinlichkeit, Entropie und Sinngehalt.- Zusammenhange von Energie, Entropie und Informationshoehe.- Transport von Nachrichten und Information.- UEber Wahrnehmung, Artikulation und deren Beziehungen zueinander.- UEber die Entstehung von Bedeutungen und Sprache.- Epilog.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783658054977
Publisher: Springer (Springer Vieweg)
Publication date: April, 2014
Pages: 491
Weight: 860g
Availability: Available
Subcategories: Neurology, Neuroscience

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating