BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Wirbelsaule und Ruckenmark I
Price
Quantity
€56.11
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Contents:

Missbildungen, Verletzungen und Erkrankungen der Wirbelsaule.- I. Allgemeines.- II. Die Entwicklungsgeschichte der Wirbelsaule.- III. Die Untersuchung der Wirbelsaule.- IV. Die krankhafte Haltung.- 1. Die Kyphosen.- a) Die angeborenen Kyphosen.- b) Die Kyphosen bei Systemerkrankungen.- c) Die erworbenen Kyphosen.- Scheuermannsche Erkrankung.- Vertebra plana Calve.- Alterskyphosen.- 2. Die Lordosen.- 3. Die Skoliosen.- Kuckenmarksschadigungen.- Die Behandlung der Skoliose.- V. Die Missbildungen und Variationen der Wirbelsaule.- Die Assimilationsstoerungen.- Blockwirbel.- Spina bifida occulta.- Klippel-Feil-Syndrom.- VI. Spondylolisthese und Pseudospondylolisthese.- VII. Die Verletzungen der Wirbelsaule.- 1. Bruche und Verrenkungen der Halswirbelsaule.- 2. Bruche der Brust- und Lendenwirbelsaule.- 3. Die Kummel-Verneuilsche Erkrankung.- 4. Wirbelbruche durch Muskelkrafte.- VIII. Die entzundlichen Wirbelsaulenerkrankungen.- 1. Die Spondylitis tuberculosa.- 2. Die Spondylitis infectiosa.- 3. Die Osteomyelitis der Wirbelsaule.- 4. Die Spondylitis luica.- 5. Die Spondylitis typhosa.- 6. Die brucelloese Spondylitis.- 7. Die parasitaren und mykotischen Wirbelerkrankungen.- 8. Die Spondylarthritis ankylopoetica.- IX. Die angeborenen Systemerkrankungen der Wirbelsaule.- Chondrodystrophia fetalis.- Echondrale Dysostose.- X. Die erworbenen Systemerkrankungen der Wirbelsaule.- 1. Die Osteoporosen.- Die Altersosteoporose.- Die prasenile oder postklimakterische Poroese.- 2. Die Ostitis deformans Paget.- 3. Die Akromegalie.- 4. Die Neurofibromatose.- 5. Die Lipoidosen und Retikulosen.- XI. Wirbelsaulenveranderungen bei Blutkrankheiten.- Leukamie.- Lymphogranulomatose.- Das Plasmocytom.- XII. Die Spondylosis deformans.- XIII. Die Geschwulste der Wirbelsaule.- 1. Die gutartigen Wirbeltumoren.- Wirbelangiom.- Wirbelhamangiolipome.- Das Osteom.- Osteoid-Osteom.- Die Chondrome.- Die Riesenzelltumoren.- 2. Die boesartigen Wirbeltumoren.- Die primaren osteogenen Sarkome.- Das Ewing-Sarkom.- Das Fibrosarkom und das Chondrosarkom.- Reticulo-Sarkom.- Myelom oder Plasmocytom.- 3. Die Wirbelmetastasen.- XIV. Wirbelveranderungen durch extravertebrale Prozesse.- XV. Begutachtung von Wirbelsaulenveranderungen.- Literatur.- Die cervicalen Bandscheibenschaden.- I. Einleitung.- II. Geschichtliches.- III. Anatomie.- 1. Anatomie der Halswirbelsaule.- 2. Anatomie der Bandscheiben, einschliesslich der "Uncovertebralgelenke".- 3. Anatomie der Nerven wurzeln und Wurzelscheiden.- 4. Anatomie des epiduralen und periradikularen Gewebes.- 5. Anatomie des Halssympathicus.- 6. Topographie und anatomische Variationen.- IV. Pathologie der Bandscheiben.- 1. Terminologie.- Intraspinale.- Intraforaminale.- Laterale.- Ventrale.- 2. Discusprolapse.- 3. Annulusprotrusionen.- 4. Osteophytare Protrusionen.- 5. Spondylose und Spondylarthrose.- 6. Reaktive Veranderungen in Bindegewebe, Nervenwurzeln und Ruckenmark als Folge der Discopathie.- 7. Kompressionsmechanismen.- V. Die Bedeutung von biomechanischen Faktoren fur die Pathogenese der Nervensymptome bei Discopathie.- 1. Einleitung.- 2. Halswirbel und Bandscheiben.- 3. Spinalkanal.- 4. Foramina intervertebralia.- 5. Dura und Wurzeltaschen.- 6. Ruckenmark.- 7. Nervenwurzeln.- VI. Discopathie und Trauma.- 1. Traumen der Halswirbelsaule.- 2. Trauma der oberen Extremitat.- VII. Allgemeine Symptomatologie der Wurzelkompression.- 1. Neurophysiologische Gesichtspunkte. Terminologie.- 2. Der radikulare Schmerz.- 3. Sensibilitatsstoerungen.- 4. Motorische Stoerungen.- 5. Reflexstoerungen.- VIII. Vegetative Stoerungen bei Discopathie.- 1. Pathogenese.- 2. Cervico-brachiale Sympathicussyndrome.- 3. Cervico-cephale Sympathicussyndrome.- IX. Hoehendiagnostik der Wurzelsyndrome.- 1. Segmentvariationen.- 2. Wurzelsyndrome des oberen Cervicalabschnittes (C 1-C 3).- 3. Wurzelsyndrome des mittleren Cervicalabschnittes (C 3-C 5).- 4. Wurzelsyndrome des unteren Cervicalabschnittes (C 5-C 8).- 5. Roentgenologische Hoehen-und Artdiagnostik.- 6. Hoehendiagnostik mittels EMGr.- X. Differentialdiagnose der Wurzelsyndrome.- 1. Differentialdiagnose zwischen Wurzelsyndromen verschiedener Genese.- 2. Differentialdiagnose zwischen Rhizopathie und anderen neurologischen Zustanden.- XI. Akute discogene Myelopathie.- 1. Discusprolapse mit Ruckenmarkskompression.- 2. Discusprolapse mit Radikulararterienkompression.- 3. Spondylose mit traumatischer Ruckenmarkslasion.- XII. Chronische discogene Myelopathie.- 1. Pathogenese.- 2. Initialsymptome.- 3. Motorische Stoerungen.- 4. Objektive Sensibilitatsstoerungen.- 5. Schmerzen und subjektive Sensibilitatsstoerungen.- 6. Reflex- und Sphincterstoerungen.- 7. Verschiedene andere Symptome.- 8. Liquordiagnostik.- 9. Roentgendiagnostik.- 10. Verlauf und Prognose.- 11. Differentialdiagnose.- XIII. Konservative Behandlung der cervicalen Discopathie.- XIV. Operative Behandlung der cervicalen Discopathie.- 1. UEbersicht der Operationsmethoden.- 2. Operationsindikationen und Wahl der Methode unter Berucksichtigung der Resultate.- a) Wurzelsyndrome des oberen Halsabschnittes.- b) Wurzelsyndrome des mittleren Hakabschnittes.- c) Wurzelsyndrome des unteren Halsabschnittes.- 3. Anaesthesie und Lagerung des Patienten auf dem Operationstisch bei dorsalem Zugangs-weg.- 4. Operationstechnik bei Wurzelsyndromen (dorsaler Zugangsweg).- a) Explorative Hemilaminektomie bei unsicherer Hoehendiagnose.- b) Intraforaminale Operationsmethoden.- 5. Operationstechnik bei Myelopathie (dorsaler Zugangsweg).- a) Exstirpation von intraspinalen Discusprolapsen.- b) Teilung der Zacken des Ligamentum denticulatum nach Kahn.- 6. Radikale Discusausraumung und interkorporale Spondylodese nach Cloward (ventraler Zugangsweg).- a) Indikationsbereich.- b) Operationstechnik.- Addendum.- Literatur.- Klinik und Behandlung der lumbalen Bandscheibenschaden.- I. Einleitung.- II. Geschichtliches.- III. Pathologisch-anatomische und pathophysiologische G-rundlagen.- IV. Die Bedeutung von Konstitution, Vorkrankheiten, Lebensalter und beruflicher Belastung.- V. Die klinischen Syndrome.- 1. Das Lumbagosyndrom.- 2. Die radikularen Beizerscheinungen.- 3. Die sensiblen Ausfallserscheinungen.- 4. Die motorischen Ausfallserscheinungen.- 5. Vegetative Stoerungen.- VI. Diagnose und Differentialdiagnose.- 1. Besprechung der Untersuchungsmethoden.- a) Vorgeschichte und klinische Befunde.- b) Eoentgenuntersuchungen.- c) Liquoruntersuchung.- d) Elektrische Beizstromuntersuchungen und Ableitungen der Muskelpotentiale (Elektromyographie).- 2. Differentialdiagnose.- a) Beim Wirbelsaulenlokalsyndrom (Lumbago).- b) Bei mono- und oligoradikularen Beiz- und Ausfallssyndromen.- c) Bei polyradikularen Syndromen.- d) Zusammenfassende Darstellung des Ablaufes der klinischen Untersuchung.- VII. Grundlagen der Therapie.- 1. Unspezifische Allgemeinbehandlung.- 2. Ruhigstellung der Wirbelsaule und Entlastung der betroffenen Wurzel.- a) Fixation der Wirbelsaule durch Gipsverbande und Stutzapparate.- b) Operative Versteifung des lumbosacralen UEbergangsgebietes.- c) Versuch der Wurzelentlastung durch spezielle Lagerungsform, intermittierende oder Dauerextension sowie durch Repositionsmassnahmen.- d) Operative Wurzelentlastung durch Entfernen des Bandscheibenvorfalles.- e) Nachbehandlung und Rehabilitation.- 3. Zusammenfassende Besprechung der Behandlungsstufen.- a) Der Behandlungsweg beim Wirbelsaulenlokalsyndrom.- b) Der Behandlungsweg bei leichteren radikularen Reiz- und Ausfallserscheinungen.- c) Der Behandlungsweg bei erheblicheren motorischen Wurzelausfallen und Caudayndromen.- d) Die Nachbehandlung.- VIII. Sozialmedizinische Probleme.- 1. Die Beurteilung der Arbeitsfahigkeit.- 2. Die Beurteilung der Berufs- und Erwerbsfahigkeit.- 3. Die Beurteilung der Zusammenhangsfrage mit vorausgegangenen Unfallen oder besonderen koerperlichen Belastungen.- 4. Moeglichkeiten der beruflichen Rehabilitation unter der gegenwartigen Sozialgesetzgebung in der Bundesrepublik Deutschland.- Literatur.- Pathologie des Ruckenmarks.- A. Allgemeines.- I. Historische Entwicklung.- II Zur normalen Anatomie und Entwicklungsgeschichte.- III. Die Technik der Ruckenmarkssektion.- Anhang: Artefakte.- IV. Zur Histopathologie des Ruckenmarks.- B. Die Krankheitsbilder der speziellen Pathologie des Ruckenmarks.- I. Das Ruckenmark als Teil der Wirbelsaulenregion.- 1. Das Ruckenmark als Kreislaufprovinz.- 2. Das Ruckenmark in seinen Beziehungen zu den umhullenden Strukturen.- 3. Das Ruckenmark als Nachbarstruktur des peripheren Nervensystems.- Die Tabes dorsalis.- II. Das Ruckenmark als Bestandteil des Zentralnervensystems.- 1. Die Myelitiden.- 2. Multiple Sklerose.- 3. Die funikulare Spinalerkrankung.- 4. Die systembezogenen Degenerationen und Atrophien.- Literatur.- Missbildungen des Ruckenmarks.- A. Einleitung.- B. Verschlussstoerungen.- I. Allgemeines.- II Spina bifida.- a) Allgemeines.- b) Pathologische Anatomie.- c) Klinisches Bild.- d) Therapie.- e) Komplikationen.- 1. Hydrocephalus.- 2. Urologische Probleme.- 3. Orthopadische Probleme.- 4. Prognose.- f) Spina bifida occulta.- III. Dysrhaphische Fisteln, Cysten und MissbildungsgeschwuIste.- a) Fisteln.- b) Cysten.- c) Tumoren.- IV. Syringomyelic und Hydromyelie.- C. Diastematomyelie - Diplomyelie.- Anhang: Kongenitale Rotation des Ruckenmarks.- D. Rhachischisis anterior.- E. Sacrococcygeale Teratome.- F. Kongenitale Cysten des Ruckenmarks und seiner Haute.- Literatur.- Die traumatischen Schadigungen des Ruckenmarks und seiner Hullen.- A. Einleitung.- B. Ruckenmarkserschutterung.- C. Die gedeckte Verletzung des Ruckenmarks und seiner Hullen.- I. Blutungen in die Ruckenmarkshaute.- II Die Kontusion des Ruckenmarks. Die traumatische Erweichung.- 1. Phase der Blutung und Nekrose. Erstes Stadium.- 2. Phase der Resorption und Organisation. Zweites Stadium.- 3. Phase der Narbenbildung. Drittes Stadium.- 4. Begleitveranderungen. Unvollstandige Nekrose, Luckenfelder, Nekrosecysten.- D. Die offene Ruckenmarksverletzung (Ruckenmarkswunde).- I. Verletzungsfolgen an den Ruckenmarkshauten.- II. Die Ruckenmarkswunde.- 1. Erstes Stadium.- 2. Die Vorgange im zweiten und dritten Stadium.- 3. Infektioese Komplikationen.- E. Vergleich zwischen Ruckenmarkskontusion und Ruckenmarkswunde.- F. Regenerative Vorgange.- Literatur.- Behandlung der Verletzungen des Ruckenmarks.- A. Die Pathophysiologie und die konservative Behandlung der Verletzungen des Ruckenmarks.- 1. Commotio spinalis oder medullae s.str.- 2. Der spinale Schock.- a) Die neurologischen Symptome wahrend des spinalen Schocks.- b) Die vegetativen Stoerungen wahrend des spinalen Schocks.- ?) Die bei Ruckenmarksverletzungen auftretenden respiratorischen Stoerungen.- ss) Die bei Ruckenmarksverletzungen auftretenden vasomotorischen Stoerungen.- ?) Die bei Ruckenmarksverletzungen auftretenden intestinalen Stoerungen.- ?) Die bei Ruckenmarksverletzungen auftretenden Stoerungen des Eiweissstoffwechsels.- Therapie des Stickstoffdefizits.- 3. Die durch Ruckenmarksverletzung verursachte Stoerung des Harnapparates.- a) Die Stoerungen der Harnblasenfunktionen.- b) Konkremente.- c) Infektion der Blase.- d) Die operativen Eingriffe bei Blasenstoerungen durch Ruckenmarksverletzung.- e) Das Blasentraining.- 4. Die durch Ruckenmarksverletzung verursachte trophische Stoerung der Haut.- Der Decubitus".- B. Die chirurgische Behandlung der Verletzungen des Ruckenmarks.- I. Operationen bei frischen Ruckenmarksverletzungen.- II. Operationen bei Tonussteigerungen Ruckenmarksverletzter.- 1. Eingriffe an den peripheren Nerven.- a) Obturatoriusdurchschneidung nach Lorenz.- b) Partielle, motorische Nervendurchschneidung nach Stoffel und Selig.- c) Plexus brachialis-Teildurchschneidung nach Boldt und Huttner.- d) Beidseitige Beinamputation nach Wilms.- e) Lumbale Sympathektomie nach Rotle.- f) Medullare Operationen.- 2. Eingriffe im Spinalkanal.- a) Die Vorderwurzel durchschneidung nach Munro (1945).- b) Die Hinterwurzeldurchschneidung.- ?) Die Hinterwurzeldurchschneidung nach Foerster.- ss) Hinterwurzeldurchschneidung nach Codivilla, Wilms u. a..- ?) Hinterwurzeldurchschneidung nach Guleke.- c) Die Caudadurchschneidung.- d) Die Kordektomie nach MacCarty.- e) Die longitudinale Myelotomie nach Bischof.- III. Operationen am Ruckenmark bei Schmerzzustanden Ruckenmarksverletzter.- 1. Narbenloesung im Bereich der Ruckenmarksverletzung.- 2. Myelotomia transversa.- 3. Die Vorderseitenstrangdurchschneidung.- 4. Kommissurendurchschneidung.- IV. Operationen bei Funktionsstoerungen der Blase Ruckenmarksverletzter.- 1. Operationen an den peripheren Nerven der Blase.- a) Die N. praesacralis-Durchschneidung.- ?) Dysmenorrhoe.- ss) Tonusstoerungen.- ?) Schmerz der Blase.- ?) Trophische Stoerungen der Blase.- b) Kombination der Sympathektomie mit der Nn. pelvici-Durchschneidung.- c) N. pudendalis-Durchtrennung.- 2. Sonstige Eingriffe bei neurogenen Blasenstoerungen.- a) Kectusplastik nach Kochet.- b) Teilresektion der Blase nach Orr.- c) Die Elektroresektion.- ?) Die Elektroresektion am Blasenhals (Sphincter internus).- ss) Die Elektroresektion in der Uretra (Sphincter externus).- d) Enuresis nocturna.- e) Elektrische Stimulation der Blase.- 3. Operationen im Wirbelkanal bei Erkrankungen der Blase.- a) Vorder- und Hinterwurzeldurchtrennung bzw. Caudadurchschneidung nach Meirowski, Scheibert und Hinchey.- b) Die sacrale Neurotomie. Wurzeldurchschneidung im Bereich der Foramina sacralia nach Meirowski, Scheibert und Hinchey.- c) Die laterale, longitudinale Myelotomie nach W. Bischof.- d) Die Kordektomie nach MacCarty.- V. Operationen bei Nierenfunktionsstoerungen Ruckenmarksverletzter.- 1. Anurie.- 2. Nierenblutung.- 3. Konkrementbildung.- 4. Tonusstoerungen der Ureteren.- VI. Blockaden des Sympathicus.- 1. Periduralanaesthesie.- 2. Prasacrale Nerveninfiltrationen.- 3. Plexus hypogastricus-Blockade.- 4. Sacralanaesthesie.- 5. Paravertebral Blockade.- 6. Die transsacrale Blockade der Caudawurzeln im Bereich der Foramina sacralia.- 7. Subarachnoidale Alkoholinjektionen.- Literatur.- Namenverzeichnis.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642887147
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: April, 2012
Pages: 596
Weight: 1450g
Availability: Available
Subcategories: General Practice
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating