(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Angehoerige helfender Berufe wie Psychotherapeuten, AErzte, Feuerwehrleute, Pflegekrafte oder Sozialarbeiter sind besonders gefahrdet, eine Posttraumatische Belastungsstoerung, ein Stress- oder Burnout-Syndrom zu entwickeln. Speziell auf die therapeutische Arbeit mit Angehoerigen dieser Berufe zugeschnitten, stellen die Autorinnen die theoretischen Grundlagen dar, sie erlautern Trauma-Prophylaxe-Strategien sowie Methoden der Dialektisch-Behavioralen Therapie und anderer traumaspezifischer Therapieansatze. Mit Flashcards und anschaulichen Interviews.
Contents:
Die Posttraumatische Belastungsstoerung.- Statistik, Pravalenz, Daten, Epidemiologie.- Definition, DSM, ICD.- Verlauf.- Komorbiditaten.- Depression, Angsterkrankung, Sucht.- Kognitive und lerntheoretische Erklarungsmodelle.- Neurobiologie.- Biopsychosoziale Theorie.- Besonderheiten der Sekundaren PTSD.- Die akute Belastungsreaktion.- Das akute Stress-Syndrom.- Stress-Modelle .- Burnout.- Besonderheiten spezieller Berufsgruppen .- Pravention und Therapie.- Sekundare Pravention und Therapie.- Kompendium relevanter Begriffe aus Anatomie und Neurobiologie.- Literatur.- Stichwortverzeichnis
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Verlag GmbH)
Publication date: December, 2012
Pages: 200
Weight: 407g
Availability: Available
Subcategories: Psychotherapy