(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Ein Leben mit RDS ist gut moeglich!
Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine der haufigsten Volkskrankheiten. Circa 7-10% der Bevoelkerung leiden an einem Reizdarmsyndrom. Das sind in Deutschland mehr als funf Millionen Menschen. Das Reizdarmsyndrom (RDS, IBS) ist eine komplexe, funktionelle gastrointestinale Stoerung, gekennzeichnet durch chronische Bauchschmerzen und/oder veranderte Darmgewohnheiten. Obwohl das Reizdarmsyndrom so haufig ist, fuhlen sich Patient:innen unzureichend informiert und behandelt. Die Lebensqualitat der Betroffenen kann spurbar leiden. Ursachen und Ausloeser des RDS sind noch nicht ausreichend geklart.
Das Buch erlautert das Krankheitsbild und die Diagnostik. Ausfuhrlich werden moegliche Therapieoptionen erklart und wann diese besonders wirksam sind. Einflussfaktoren, wie z.B. Ernahrung, Darmbakterien, psychische Belastungen und Stress, die ein Reizdarmsyndrom begunstigen, werden vorgestellt, und Betroffene erhalten viele Hinweise fur den Alltag mit einem Reizdarmsyndrom.
Das Buch orientiert sich an der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom der DGVS sowie den klinischen und wissenschaftlichen Erfahrungen der beiden Autor:innen. Es richtet sich an Patient:innen, Angehoerige und beratend Tatige, die mit dieser Patientengruppe arbeiten.
Contents:
Inhaltsverzeichnis
1 Das Krankheitsbild1.1 Haufigkeit der Erkrankung1.2 Die internationale und deutsche Definition des Reizdarmsyndroms1.3 Typische Symptome1.4 Eine Erkrankung - viele Namen1.5 Ursachenbetrachtungen - das biopsychosoziale Modell1.6 Zusammenfassung
2 Was kann es noch sein?2.1 Warnsymptome2.2 Differentialdiagnosen2.3 Dunndarm- und ernahrungsassoziierte Erkrankungen2.4 Stoffwechsel-assoziierte Erkrankungen2.5 Dickdarm-assoziierte Erkrankungen2.6 Stutz- und bindegewebsassoziierte Erkrankungen2.7 Psychosomatische Erkrankungen2.8 Zusammenfassung
3 Was muss untersucht werden?3.1 Basisdiagnostik3.2 Welche Untersuchungen sind wichtig?3.3 Was sollte nicht untersucht werden?3.4 Zusammenfassung 4 Behandlungsmoeglichkeiten4.1 Lebensstilanderungen4.2 Ernahrung4.3 Medikamente4.4 Psychotherapie4.5 Entspannungsverfahren4.6 Veranderungen der Darmbakterien4.7 Zusammenfassung
5 Nicht immer schwarz oder weiss5.1 Reduktion der Lebensqualitat5.2 UEberlappende Erkrankungen5.3 Zusammenfassung
6 Ein Leben mit Reizdarm ist (gut) moeglich6.1 Zusammenfassung
7 FAQs
8 Stichwortverzeichnis
Abkurzungsverzeichnis
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: October, 2022
Pages: None
Weight: 303g
Availability: Available
Subcategories: Gastroenterology, General Practice