(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Inwieweit braucht unsere Demokratie Mediation? Vor dem Hintergrund kritischer Stimmen zur Legitimitat der Politik in der aktuell gelebten Demokratie und zunehmender Politikverdrossenheit der Menschen gibt dieses Sachbuch einen UEberblick uber die Wechselwirkungen zwischen Politik und Gesellschaft sowie die Bedeutung von Konflikten in der Demokratie aus der Perspektive des Konfliktmanagements.
Der Autor fuhrt die Leserin und den Leser durch die Anwendungsmoeglichkeiten von Mediation in der Politik. Auch hier liegt es namlich in unserer Hand, ob wir auf einem Schlachtfeld unsere Interessen durchzusetzen versuchen wollen, oder ob wir doch lieber die Chancen nutzen, welche die in einem Konflikt steckende Energie ebenso bietet.
Konflikte in der Politik sind ein Thema, das in den Menschen Emotionen aufkochen lasst und bei welchem der Autor uber eigene Rollenerfahrungen verfugt. Das Sachbuch bietet sowohl einen wissenschaftlich fundierten Einblick in die Theorie, um damit neue Blickweisen auf Zusammenhange zu ermoeglichen, als auch konkrete Impulse fur praktische Anwendungen und Gedankenanstoesse fur AEnderungsmoeglichkeiten jedes beziehungsweise jeder Einzelnen.
Zum Autor:
Hans-Jurgen Gaugl ist Jurist und akademisch ausgebildeter Mediator und Konfliktberater. Er hat sich nebenberuflich auch als Unternehmensberater und Kommunalpolitiker verdient gemacht. Fur ihn steht der Mensch als zu befahigendes und wertzuschatzendes Individuum stets im Vordergrund.
Contents:
Einleitung: Braucht unsere Demokratie Mediation?- Demokratie - wie wir sie erleben und wie sie wirkt.- Demokratie - wo wir sie erleben und wie sie verstanden wird.- Schlussfolgerungen und Ausblick.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: December, 2014
Pages: 198
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Psychotherapy