(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das Buch bietet in 24 Kapiteln einen systematischen Einblick in methodische und thematische Fragen der Medizin- und Bioethik in Deutschland von 1995 bis 2016. Dieser beginnt mit metaethischen Aspekten der Relation zwischen Ethik und Moral sowie mit der keineswegs unproblematischen Facherkombination von Medizinethik und Medizingeschichte an den deutschen Universitaten. Sodann werden zentrale bioethische und biopolitische Diskursfelder wie Stammzellforschung, Praimplantationsdiagnostik, pradiktive Medizin sowie Sterbehilfe und Transplantationsmedizin eroertert, die ausnahmslos brisante normative Probleme am Beginn und am Ende des menschlichen Lebens betreffen. Anders als im derzeitigen bioethischen "Mainstream" liegt in diesem Buch der Akzent auf der Betonung des Vorrangs der unantastbaren Wurde des Menschen vor dessen niemals absolut zu denkender Autonomie.
Contents:
1. Aufgaben, Methoden, Aporien der Medizin- und Bioethik.- 2. Moralische Leitlinien der Medizin im historischen Wandel.- 3. Heilen durch Toeten? Ethische Probleme der Stammzellforschung.- 4. Geschoepf oder Produkt? Der Mensch am Lebensanfang.- 5. Sollen wir sterben wollen? Der Mensch am Lebensende.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: August, 2016
Pages: 300
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Ethics