(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Was bedeutet eigentlich dieser p-Wert? Und was ist ein signifikantes Ergebnis? Dieses Buch bietet eine kompakte und verstandnisorientierte Einfuhrung in die Inferenzstatistik und beantwortet Fragen wie diese. Ein Schwerpunkt ist dabei die Logik, die der Inferenzstatistik und dem Testen von Hypothesen zugrunde liegt: Die Leserin und der Leser lernen die am haufigsten verwendeten Verfahren (t-Test, Varianzanalyse mit und ohne Messwiederholung, Korrelation/Regression) sowie die Tucken der Datenauswertung kennen und entwickeln das noetige Verstandnis, um Ergebnisse korrekt interpretieren zu koennen. Die einzelnen Kapitel werden durch konkrete Auswertungsbeispiele aus dem Forschungsalltag erganzt - inklusive exemplarischer Umsetzung mit den Programmen SPSS und R. Neben den klassischen Methoden sind auch Querverweise auf aktuelle Entwicklungen der psychologischen Methodenforschung enthalten. Die 3. Auflage bietet inhaltliche UEberarbeitungen und Erganzungen, etwa zur Bayes-Statistik.
Contents:
Einfuhrung und deskriptive Statistik.- Grundlagen der Inferenzstatistik 1: Zufallsvariablen.- Grundlagen der Inferenzstatistik 2: Population und Parameterschatzung.- Hypothesentests und Signifikanz.- Unterschiedshypothesen bei maximal zwei Gruppen: t-Tests. Konfidenzintervalle.- Fehlertypen, Effektstarke und Power.- Einfaktorielle Varianzanalyse.- Mehrfaktorielle Varianzanalyse.- Variananalyse mit Messwiederholung.- Zusammenhangshypothesen: Korrelation und Regression.- Anmerkungen zum Schluss.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: May, 2020
Pages: 204
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Epidemiology