(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das "Gewissen" ist ein in weiten Kreisen der praktischen und theoretischen Psychotherapie vernachlassigter Aspekt der menschlichen Selbststeuerung. Dabei erweist sich diese Funktion der Psyche als wesentlich fur alle individuellen Handlungsvorgange. Das vorliegende Werk stellt die Geschichte des Begriffs in Theologie, Philosophie und Psychologie mit interessanten Perspektiven fur die psychotherapeutische Arbeit dar und entfaltet in der Folge Ansatze zu einer am Gewissen orientierten Psychotherapie mit Fallbeispielen. Insbesondere entwickelt der Autor eine konzeptionelle Anwendung der Gewissensarbeit im Rahmen seiner Arbeit mit Suchtpatienten.
Contents:
Geleitwort von Prof. Dr. mult. Hilarion G. Petzold - Der Gewissenbegriff in der theologischen Anthropologie - Das Gewissen in der philosophischen Anthropologie des 20. Jahrhunderts - Der Gewissensbegriff im Lichte der Psychoanalyse - Gewissen und Verhaltensforschung - Gewissensbildung - Der therapeutische Prozess - Gewissensbildung in der therapeutischen Praxis - Zum Konzept einer 'gewissensorientierten' Psychotherapie - Gewissen und Glaube im christlich-seelsorgerlichen Handeln - Das Gewissen und die neuere empirische Forschung - Gewissensarbeit und Willensbildung in der Suchttherapie
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: June, 2009
Pages: None
Weight: 292g
Availability: Available
Subcategories: Psychology