(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Nadine Ochmann untersucht das Gesundheitsverstandnis und -verhalten inhaftierter Frauen sowie die gesundheitsfoerderlichen Bedingungen in Gefangnissen. Dazu wurden Insassinnen sowohl nach ihren subjektiven Einstellungen und individuellen Bedurfnissen befragt als auch nach ihren Erfahrungen mit der gesundheitlichen Versorgung. Dabei zeigen inhaftierte Frauen einerseits ein grosses Interesse an ihrer eigenen Gesundheit und ihr Gesundheitsverhalten verbessert sich in der Haft. Andererseits verschlechtert sich jedoch ihr Gesundheitszustand, insbesondere das psychosoziale Wohlbefinden. Die Autorin zeigt, dass intramurale Gesundheitsfoerderung moeglich und in mehreren Bereichen bereits vorhanden ist. Grosses Verbesserungspotenzial besteht insbesondere im Hinblick auf die (gesundheitlichen) Bedurfnisse der Selbstbestimmung und der Partizipation.
Contents:
Intramurale Gesundheit und gesundheitliche Versorgung.- Gesundheitsverstandnis, -verhalten und gesundheitliche Bedurfnisse.- Stand und Veranderungspotenzial der Gefangnismedizin.- Handlungsempfehlungen.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: January, 2018
Pages: 259
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Public Health