(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Das Menschenbild und die therapeutische Philosophie des Psychodramas werden in ihrer Be-deutung fur die Auseinandersetzung mit schwerer Krankheit, Sterben und Tod beschrieben. Anschliessend werden Anwendungsmoeglichkeiten und Indikationskriterien psychodramatischer Haupttechniken bei der Begleitung Schwerkranker und Sterbender diskutiert. Ausfuhrliche Fallbeispiele verdeutlichen, wie abstrakte Forderungen nach Foerderung der Autonomie des Patienten, Achtung und Wertschatzung seiner Person in praktisches Handeln umgesetzt werden koen-nen. Abschliessend wird die Rolle des Therapeuten reflektiert. Moegliche Belastungen wahrend einer Therapie werden aufgezeigt - auch im Hinblick darauf, wie ihnen begegnet werden koennte.
Contents:
Einfuhrung. - Die Anthropologie Morenos im Vergleich zu Grundpositionen der Sterbebegleitung. - Der interaktionelle Ansatz Morenos bezogen auf die Situation bei schwerer Erkrankung. - Gesundheitsverstandnis und Zielsetzungen einer Psychodrama-Therapie bei schwerer Erkrankung. - Die therapeutische Philosophie Morenos und ihre Bedeutung fur die Begleitung schwerkranker Menschen. - Hauptmerkmale der Psychodrama-Therapie bezogen auf die Situation schwerkranker und sterbender Menschen. - Anwendungsmoeglichkeiten psychodramatischer Techniken. - Die Bedeutung der Rollentheorie Morenos fur die therapeutische Begleitung schwerkranker Menschen. - Psychodrama-Therapie und der Therapeut
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: May, 2012
Pages: 240
Weight: 303g
Availability: Available
Subcategories: General Practice, Psychology