BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Eine kontaktlose Alternative fur das respiratorische Gating in der PET
Entwicklung eines Doppler-Radarsensors fur die Positronen-Emissions-Tomographie
Price
Quantity
€63.99
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Thomas Ersepke entwickelt einen kontaktlosen Radarsensor, der eine vielversprechende Alternative fur die Respirationsmessung in der Positronen-Emissions-Tomographie (PET) darstellt. In der PET fuhren langere Aufnahmezeiten in Kombination mit der Atmung des Patienten zu einer Bewegungsunscharfe in den rekonstruierten Bilddaten. Das respiratorische Gating ist eine Methode zur Kompensation dieser Artefakte und benoetigt ein Respirationssignal des Patienten. Klinisch etablierte Methoden zur Respirationsmessung in der PET erfordern eine Sensorik am Patienten, deren Anbringung zeitaufwandig ist. Das Continuous-Wave-Doppler-Radar-Verfahren ist eine Methode zur kontaktlosen Bewegungsdetektion und basiert auf der Messung der Phasenverschiebung eines an einem bewegten Ziel reflektierten Signals. Wahrend der Validierung des Sensors und dem Vergleich mit klinisch etablierten Messverfahren kann der Autor hohe Messgenauigkeiten sowie hohe Korrelationen zu den Standardverfahren nachweisen.


Contents:

Bewegungsartefakte in der Positronen-Emissions-Tomographie.- Respiratorisches Gating.- CW-Doppler-Radar.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783658100216
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: June, 2015
Pages: 89
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Biomedical Engineering

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating