(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Die Redaktion ist bislang eine vernachlassigte Institution der Medienethik. Der Band begrundet, warum sich dies im digitalen Zeitalter andert: Weil die journalistische Marke als verlasslicher Informationsgarant in der Flut der digitalen Welt sichtbar sein soll, werben Redaktionen um Vertrauen beim Publikum. Instrumente, die redaktionelles Arbeiten transparent machen und die der Qualitatssicherung dienen, institutionalisieren das Gesprach zu Verantwortung und Qualitat in der Redaktion und mit dem Publikum: z.B. Konzepte offener Redaktionen, Ombudsstellen oder qualitatsfoerdernde Routinen und Strukturen.
Contents:
Die Redaktion als vernachlassigte Institution der Medienethik.- Korporative Verantwortung von Redaktionen.- Indizien fur eine zunehmende medienethische Relevanz der Institution Redaktion.- Vertrauensstiftung durch Transparenz.- Zentrale Beispiele redaktionell institutionalisierter Ethik.- Ausblick: Erhebliche Entwicklungspotentiale.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: December, 2013
Pages: 34
Weight: 66g
Availability: Available
Subcategories: Ethics