(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Drogenabhangigkeit ist eine schwere Krankheit - erst recht, wenn sie bereits in der Kindheit beginnt. Das Buch nimmt die Entwicklung von Jugendlichen in den Blick, die sich einer umfassenden, stationaren Therapie unterzogen haben und fragt nach den Veranderungen durch diese Therapie. Die Ergebnisse einer sich uber einen Zeitraum von 10 Jahren erstreckenden, biografisch-psychoanalytischen Therapieevaluation belegen eindrucksvoll, wie nachhaltig die Auswirkungen des hier beschriebenen Therapiekonzeptes sind. Nicht eine einzelne Therapieform gibt den Ausschlag, sondern der therapeutische Prozess, der neben kontinuierlichen Beziehungsangeboten ein stabiles Netzwerk haltender Elemente bereit stellt - erst das fuhrt zu der notwendigen Nachreifung, der dritten Chance.
Contents:
Drogenabhangigkeit und Sozialforschung - Tiefenhermeneutik und szenisches Verstehen im Forschungsprozess - Adoleszenz: die zweite Individuation - Teufelskreise der Abhangigkeit - Suchtkranke Eltern, drogenabhangige Jugendliche - Adoleszenz, Traumatisierung und Traumatransmission - Therapieerfahrungen - Aggression und Beziehungs(un)fahigkeit - Persoenlichkeitsbildung - Die dritte Chance wird genutzt: Erfolge und Fortschritte im biografischen Verlauf
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: September, 2010
Pages: 372
Weight: 539g
Availability: Available
Subcategories: Psychology