BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Der Tod und die Medizin
Kurze Geschichte einer Annaherung
Price
Quantity
€35.83
(To see other currencies, click on price)
Hardback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Wie hat sich uber die Jahrhunderte hinweg das Verhaltnis der Medizin zum Tod und zum Sterben verandert? Daniel Schafer zeichnet die spannende Geschichte einer langen Annaherung nach. Sein Buch ist im Kern medizinhistorisch, entfaltet aber mit vielfaltigen Bezugen zu Kulturgeschichte, Literatur, Ethnologie, Archaologie und Kunstgeschichte ein breites Panorama. Der zeitliche Bogen reicht von der klassischen Antike bis ins 21. Jahrhundert, der Schwerpunkt liegt auf der europaischen Gedankenwelt. Immer wieder stellt der Autor die Verbindung her zu den vielfaltigen heutigen Diskussionen um Krankheit, Sterben, Pflege und Tod. Die Darstellung der Wechselwirkung von medizinischem Denken und gesellschaftlichen Einflussen im Umgang mit dem Tod bietet nicht nur hochinteressante Einblicke in die vorherrschenden Denkweisen und Einschatzungen verschiedener Epochen, sondern schafft auch ein besseres Verstandnis fur die unterschiedlichen Facetten der aktuellen Debatten.


Contents:

Einleitung: Warum ein weiteres Buch uber den Tod?- 1. Was ist der Tod?- Aristoteles und die Folgen.- Herz oder Hirn - eine uralte Streitfrage.- Koerper oder Seele - was verursacht eigentlich den Tod?- Naturlich oder nicht naturlich - vom Wandel der Todesarten.- Differenzierung des Todes im 18. Jahrhundert.- Die Suche nach dem Moment: AErzte als Spezialisten fur Todesdefinitionen und -diagnosen.- Hirntod im 20. Jahrhundert - nur ein weiteres Kriterium oder eine Neudefinition?- 2 Den Tod erkennen den Tod vermeiden.- Todeszeichen in der vormodernen Medizin.- Harnschau und Pulsfuhlen von der Prognose zur Diagnose des Todes.- Scheintoddebatten zwischen Antike und Aufklarung.- Professionalisierung der Todesfeststellung.- 3 AErztliches Image im Umgang mit dem Tod.- Totschlager und Henker.- Kampfer gegen den Tod.- Sterbliche: Wie AErzte enden.- Sterbebegleiter.- Sterbehelfer.- Rollenkonflikte.- 4 Woran, wie und wo wir sterben.- Praktische Annaherungen an die Utopie der Unsterblichkeit.- Todesursachen.- Sterbeorte.- Sterberituale.- Sterben im kulturellen Wandel - die Rolle der Medizin.- 5 Nach dem Tod: Umgangsweisen mit der Leiche.- Von der Aufbahrung zum Kuhlraum.- Alternativen zur Erdbestattung: Kremierung, Konservierung oder Recycling.- Leichensektionen zwischen Wissenschaft, Klinik und oeffentlichem Interesse.- Wenn Leichen heilen: Von der Mumie zum Organtransplantat.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783662452066
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: April, 2015
Pages: 320
Weight: 386g
Availability: Available
Subcategories: General Issues, General Practice

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating