MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Dieses Buch ist eine Orientierungshilfe im verwirrenden Dschungel von Zellen, Medien, Seren, Supplementen und Vorschriften. Die 3. Auflage wurde um Trendthemen wie Laborautomation und tissue engineering erweitert. Steriltechnik, Subkultur, Adhasion und Detachment werden verstandlich dargestellt. Ein UEberblick uber den aktuellen Stand von Verordnungen und Regelwerken ist enthalten.
Das Buch richtet sich an Studierende, Praktikanten, technische Assistenten, Doktoranden und an alle, die sich Begleiter im Laboralltag wunschen, der Hilfestellung bei Problemen anbietet.
Contents:
1 Die Geschichte der Zellkultur.- 1.1 Meilensteine in der Zellkultur.- 1.2 Quo vadis Zellkultur?.- 2 Zellbiologische Grundlagen.-2.1 Die Entdeckung des Hayflick-Limits.- 2.2 Zellulare Seneszenz in vitro.- 2.3 Der Zellzyklus.- 2.4 Zelltod.- 2.5 Krebsentstehung.- 3 Was braucht man fur die Einrichtung eines Zellkulturlabors?.- 3.1 Raumlichkeiten.- 3.2 Gerate fur den Sterilbereich.- 3.3 Zellkulturgefasse.- 4 Relevante Regelwerke.- 4.1 Allgemeine Regelwerke fur den Laborbetrieb.- 4.2 Richtlinien und Grundsatze.- 4.3 DIN-Normen.- 4.4 Spezielle Regelwerke fur den Laborbetrieb.- 5 Zellkulturen, Zelllinien und Primarkultur.- 5.1 Welche Arten von Zellkulturen gibt es?.- 5.2 Morphologische Merkmale von Zellkulturen.- 5.3 Einsatzmoeglichkeiten fur Zellkulturen.- 5.4 Zellkultursysteme als Ersatz fur Tierversuche.- 6 Steriltechnik und Subkultur.- 6.1 Aseptische Arbeitsweise.- 6.2 Sterilisationsverfahren.- 6.3 Mediumwechsel und Subkultur.- 7 Medien.- 7.2 Komplett- und Fertigmedien.- 7.3 Definierte, serumfreie und proteinreduzierte Medien.- 7.4 Thermostabile Medien.- 7.5 Zelltypspezifische Spezialmedien.- 8 Zellkultursupplemente und andere Zusatze.- 8.1 Seren.- 8.2 Aminosauren.- 8.3 Natriumhydrogencarbonat.- 8.4 Salze und Puffer.- 8.5 Antibiotika.- 8.6 Antimykotika.- 8.7 Antibiotikum-Antimykotikum-Kombinationsprodukte.- 9 Adhasion und Detachment.- 9.1 Die extrazellulare Matrix und ihre Bedeutung fur die Zell-Matrix-Adhasion.- .9.2 Zellulare Adhasionsmolekule.- 9.3 Zell-Substrat-Adhasion.- .9.4 Detachment.- 10 Kontaminationen in der Zellkultur.- 10.1 Mycoplasmen.- 10.2 Andere Bakterien.- 10.3 Bakterielle L-Formen.- 10.4 Nanobakterien.- 10.5 Pilze und Hefen.- 10.6 Viren.- 10.7 Kreuzkontaminationen und falsch identifi zierte Zelllinien.- 10.8 Zum Schluss.- 11 Diagnose und Beseitigung von Kontaminationen.- 11.1 Mycoplasmen.- 11.2 Bakterien.- 11.3 Bakterielle L-Formen.- 11.4 Nanobakterien.- 11.5 Pilze und Hefen.- 11.6 Viren.- 11.7 Kreuzkontaminationen und falsch identifizierte Zelllinien.- 12 Kryokonservierung und Langzeitlagerung von Zellen.- 12.1 Grundlagen des Tiefgefrierens.- 12.2 Gefrierschaden.- 12.3 Gefrierschutzmittel.- 12.4 Einfrieren von Zellen.- 12.5 Lagerung von eingefrorenen Zellen.- 12.6 Auftauen von Zellen.- 12.7 Gerate fur die Kryokonservierung.- 12.8 Kontaminationsrisiko.- 13 Zellbiologische und Routinemethoden.- 13.1 Zellzahlung.- 13.2 Zellvitalitat und Cytotoxizitat von Testsubstanzen.- 13.3 Populationsverdopplungszeit.- 13.4 Darstellung und Anfarbung von Chromosomen.- 14 Moderne Techniken in der angewandten Zellkultur.- 14.1 Downregulation von Genen durch RNA-Interferenz (RNAi).- 14.2 In vitro-Differenzierung am Beispiel mesenchymaler Stammzellen.- 14.3 Koloniebildungstest - Bestimmung des klonogenen Zelluberlebens unter zwei- und drei-dimensionalen Wachstumsbedingungen.- 15 Fortbildungsmoeglichkeiten.- 15.1 Institut fur Biologie und Medizin (IFBM).- 15.2 Institut fur angewandte Zellkultur (IAZ).- 15.3 BD Biosciences und in vitro-Institut fur Molekularbiologie.- 15.4 PromoCell Academy.- 15.5 IBA AKADEMIE.- 16 Nutzliche Adressen und Informationen.- 16.1 Zellbanken fur die Beschaffung von Zellen.- 16.2 Dienstleistungen rund um die Zellkultur.- 16.3 Datenbanken.- 16.4 Gebrauchte Laborgerate.- 16.5 Weitere nutzliche Adressen.- 16.6 Produktubersichten in Printmedien und online
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: September, 2020
Pages: 380
Weight: 829g
Availability: Available
Subcategories: General Issues