(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Sebastian Scherr fuhrt vor dem Hintergrund der zahlreichen Studien zum Werther-Effekt die theoretischen UEberschneidungen der Modellvorstellung von Depression und Suizidalitat in ein integratives handlungstheoretisches Modell im Medienkontext zusammen. Er uberpruft dieses mithilfe empirischer Untersuchungen. Dabei spielen Depressionen, die individuelle Suizidalitat sowie die Mediennutzung, Medienrezeption und Medienwahrnehmung eine zentrale Rolle. Die Studie zeigt: Suiziddarstellungen in den Medien haben nicht auf alle Rezipienten eine gleichfoermige, schadliche Wirkung. Vielmehr ist ein komplexes Zusammenspiel aus spezifischer Medienzuwendung und individuellen Personenmerkmalen dafur verantwortlich, welchen Einfluss Medien auf die individuelle Suizidalitat entfalten.
Contents:
Zum Forschungsfeld "Medien und Suizide".- Begriffsdefinitionen und Modellvorstellungen von Suizidalitat und Depression.- Einflussgroessen und Erklarungsansatze in der bisherigen Forschung zu Medien und Suizidalitat.- Modellbildung: Depression, Medien und Suizidalitat.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: August, 2015
Pages: 304
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Psychology