(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Die 3., korrigierte Auflage der bewahrten Einfuhrung in die Biochemie prasentiert erneut die Schlusselkonzepte des Faches in verstandlicher Form - kompakt, anschaulich, didaktisch durchdacht.
Das bestens eingefuhrte Lehrbuch richtet sich an Studierende der Medizin, Biologie und Chemie, die einen fundierten und leicht zuganglichen UEberblick uber das Gesamtgebiet der Biochemie suchen, ohne in der Fulle der modernen biochemisch-molekularbiologischen Erkenntnisse den Boden unter den Fussen zu verlieren. Dem Autor gelingt es, die Grundlagen, Leitmotive und Schlusselkonzepte der Biochemie herauszuarbeiten und dem Leser somit das Rustzeug fur erfolgreiche Prufungen wie auch fur die spatere Vertiefung in die weiterfuhrende Literatur zu liefern. Konzeptionell durchdacht vermittelt das Buch in funf Teilen
I: Molekulare Architektur des Lebens
II: Struktur und Funktion von Proteinen
III: Speicherung und Auspragung von Erbinformation
IV: Signaltr
ansduktion und zellulare FunktionV: Energiewandlung und Biosynthese
nicht nur das Grundwissen der Biochemie, sondern veranschaulicht auch das Gedankengebaude dieser dynamischen Disziplin.
Schlusselbegriffe und wichtige Biomolekule sind im Text hervorgehoben.
Eine Fulle von Querverweisen schafft Zusammenhange zwischen den Abschnitten und Kapiteln.
Ausformulierte Zwischenuberschriften koennen als Merksatze zur schnellen Rekapitulation dienen.
Maus-Symbole verweisen auf Websites, die in einer umfangreichen Link-Sammlung im Internet zur Verfugung stehen und weiterfuhrende Informationen zu einzelnen Themen liefern.
Zahlreiche Exkurse werfen Schlaglichter auf interessante biochemische und pathobiochemische Phanomene - ob es sich um die molekulare Basis menschlicher Krankheiten, wichtige Untersuchungsmethoden, spezielle Molekulstrukturen oder zellbiologische Prozesse handelt.
Zur schnellen Orientierung sind die wichtigsten
Biomolekule nach Gruppen geordnet auf 15 ganzseitigen Tafeln dargestellt sowie samtliche im Buch aufgefuhrten Hormone mit ihren Rezeptoren und Signalwegen als kompakte UEbersicht im Tafelteil prasentiert.Eine Besonderheit des Buches sind die mehr als tausend Grafiken, die eine unverwechselbare Handschrift - plakativ, klar, verstandlich - tragen und in dichter Folge die im Text vorgestellten Phanomene und Prozesse veranschaulichen.
Die vorgegebenen Ausbildungsinhalte fur Mediziner in der Biochemie sind durch das Buch nahezu vollstandig abgedeckt. Auch das - in der neuen Approbationsordnung betonte - Zusammenwachsen von Biochemie und Molekularbiologie spiegelt sich im Buch wider.
Mit diesem klar gegliederten und verstandlich geschriebenen Lehrbuch macht es einfach Spass, Biochemie zu lernen!
Contents:
Teil I: Molekulare Architektur des Lebens
1. Chemie - Basis des Lebens
2. Biomolekule - Bausteine des Lebens
3. Zellen - Organisation des Lebens
Teil II: Struktur und Funktion von Proteinen
4. Proteine - Werkzeuge der Zelle
5. Ebenen der Proteinarchitektur
6. Proteine auf dem Prufstand
7. Erforschung der Proteinstruktur
8. Proteine als Strukturtrager
9. Proteine als molekulare Motoren
10. Dynamik sauerstoffbindender Proteine
11. Proteine als molekulare Katalysatoren
12. Mechanismen der Katalyse
13. Regulation der Enzymaktivitat
14. Enzymkaskaden des Bluts
15. Evolution der Proteine
Teil III: Speicherung und Auspragung von Erbinformation
16. Nucleinsauren - Struktur und Organisation
17. Transkription - Umschrift genetischer Information
18. Translation - Decodierung genetischer Information
19. Posttranslationale Prozessierung und Sortierung
von Proteinen
20. Kontrolle der Genexpression
21. Replikation - Kopieren genetischer Information
22. Analyse und Manipulation von Nucleinsauren
23. Veranderung genetischer Information
Teil IV: Signaltransduktion und zellulare Funktion
24. Struktur und Dynamik biologischer Membranen
25. Proteine als Funktionstrager von Biomembranen
26. Ionenpumpen und Membrankanale
27. Prinzipien der interzellularen Kommunikation
28. Signaltransduktion uber G-Protein-gekoppelte Rezeptoren
29. Signaltransduktion uber enzymgekoppelte Rezeptoren
30. Hormonelle Steuerung komplexer Systeme
31. Molekulare Physiologie des Gastrointestinaltrakts
32. Neuronale Erregung und Transmission
33. Struktur und Dynamik des Cytoskeletts
34. Zellzyklus und programmierter Zelltod
35. Molekulare Basis von Krebsentstehung und Krebsbekampfung
36. Angeborenes und erworbenes Immunsystem
37. Erforschung und E
ntwicklung neuer Arzneistoffe
Teil V: Energiewandlung und Biosynthese
38. Grundprinzipien des Metabolismus
39. Glykolyse - Prototyp eines Stoffwechselwegs
40. Citratzyklus - zentrale Drehscheibe des Metabolismus
41. Oxidative Phosphorylierung - Elektronentransport und ATP-Synthese
42. Pentosephosphatweg - ein adaptives Stoffwechselmodul
43. Gluconeogenese und Cori-Zyklus
44. Biosynthese und Abbau von Glykogen
45. Fettsauresynthese und ss-Oxidation
46. Biosynthese von Cholesterin, Steroiden und Membranlipiden
47. Abbau von Aminosauren und Harnstoffzyklus
48. Biosynthese von Aminosauren und Ham
49. Bereitstellung und Verwertung von Nucleotiden
50. Koordination und Integration des Stoffwechsels
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: March, 2018
Pages: 740
Weight: 652g
Availability: Available
Subcategories: Biochemistry