BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Besser schlafen fur Dummies
Price
Quantity
€15.85
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Kennen Sie das auch? Sie kAnnen nicht einschlafen, wAlzen sich rastlos im Bett, grA1/4beln und hadern, schlafen zwar ein, aber schon bald wieder auf und kAnnen nur schwer wieder einschlafen? Und morgens sind Sie wie gerAdert und zerschlagen. Doch es gibt Linderung! Dr. Eva Kalbheim erlAutert, wie Sie SchlafstArungen erkennen und verstehen lernen, mit welchen Methoden Sie SchlafstArungen vorbeugen und behandeln kAnnen und wie Sie dauerhaft gut schlafen. Sie lernen, wie Sie mit BewegungsstArungen im Schlaf, mit Atemaussetzern oder krankhaften Schlafattacken umgehen kAnnen. Die Bettpartner von Menschen mit SchlafstArungen erfahren, wie sie ihren LebensgefAhrten unterstA1/4tzen und sich gleichzeitig vor nAchtlichen StArungen schA1/4tzen kAnnen. Und dann kAnnen Sie sich entspannt ins Bett legen: Gute Nacht


Contents:

UEber die Autorin 7

Widmung der Autorin 7

Danksagung der Autorin 7

Einfuhrung 17

UEber dieses Buch 17

Konventionen in diesem Buch 18

Was Sie nicht lesen mussen 18

Toerichte Annahmen uber den Leser 19

Wie dieses Buch aufgebaut ist 19

Teil I: Erholsamer Nachtschlaf - die Grundlagen 19

Teil II: Organische Schlafstoerungen erkennen und behandeln 20

Teil III: Nichtorganische Schlafstoerungen meistern 20

Teil IV: Alle Kinder koennen schlafen 21

Teil V: Schlafhygiene fur jedermann 21

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 22

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 22

Wie es weitergeht 23

Teil I: Erholsamer Nachtschlaf -die Grundlagen 25

Kapitel 1 Ohne Schlaf geht gar nichts 27

Der ganz normale Schlaf 28

Einschlafen und durchschlafen 30

Jeder Mensch schlaft anders 32

Koerper und Seele schlafend aufraumen 33

Erholen, entspannen und auftanken 35

Zusammenhang von Tag und Nacht 37

Guter Schlaf halt gesund 39

Kriterien fur die Schlafqualitat 41

Erste Hilfe bei Schlafstoerungen 42

Kapitel 2 Schlafen, traumen, gesund bleiben 45

Das Schlaftagebuch: Grundlage der Diagnostik 46

Abends und morgens funf Minuten investieren 47

Stellschrauben fur besseren Schlaf 50

Den Kopf entrumpeln 52

Ein Traumtagebuch fuhren 53

Umgang mit Albtraumen 55

Schlaf, Gedachtnis und Gesundheit 57

Guter Schlaf senkt den Stress 58

Kapitel 3 Schlaf und Lebensqualitat 61

Den Schlaf aktiv foerdern 62

Positive Gedanken helfen beim Einschlafen 63

Gesundes Essen - gesunder Schlaf 64

Mehr bewegen - besser schlafen 66

Bewegung in den Alltag einbauen 68

Ausschalten, was den Schlaf stoert 69

Die richtige Umgebung fur guten Schlaf 70

Gewohnheiten verandern 72

Teil II: Organische Schlafstoerungen erkennen und behandeln 77

Kapitel 4 Schlafapnoe - eine moderne Epidemie 79

Schlafapnoe erkennen und behandeln 80

Risiken und Folgen der Schlafapnoe 82

Schlaflabor und Schlafmaske 84

Schnarchen kann stoeren oder schaden 87

Schnarchen wirksam verringern 89

Kapitel 5 Mit Schlafattacken leben lernen 91

Schlafsucht: Eine Schlaf-Wach-Rhythmusstoerung 92

Tagesschlafrigkeit und Einschlafattacken 93

Narkolepsie erkennen und behandeln 95

Das Umfeld einbeziehen 97

Tipps fur den Alltag mit Narkolepsie 98

Kapitel 6 Wenn die Muskeln nachts nicht schlafen koennen 101

Keine Ruhe in den Beinen 101

Periodische Beinbewegungen im Schlaf 104

Abhilfe gegen nachtliche Bewegungsunruhe 105

Ungewoehnliche Schlafstoerungen 108

Albtraume und nachtliche Verhaltensstoerungen 108

Nachtangst und Schlafwandeln 109

Sprechen und Zahneknirschen im Schlaf 111

Teil III: Nichtorganische Schlafstoerungen meistern 113

Kapitel 7 Ein- und Durchschlafstoerungen selbst bewaltigen 115

Stress und Sorgen rauben den Schlaf 116

Entspannungstechniken nutzen 119

Verhaltenstherapeutische Schlafhilfen 122

Schlaftabletten: Pro und Kontra 125

Pflanzliche Einschlafhilfen 128

Schlaftipps fur Tag und Nacht 129

Kapitel 8 Umgang mit ubermassiger Schlafneigung 133

Koerperliche und seelische Ursachen fur

vermehrte Mudigkeit 133

Die Grunderkrankung finden 135

Burn-out erkennen und behandeln 137

Dem Stress aktiv entgegenwirken 139

UEberlastung im Beruf vermeiden 141

Kapitel 9 Gestoerter Schlaf-Wach-Rhythmus bei psychischen Krankheiten 145

Depression und Manie 146

Hilfe bei depressiven Schlafstoerungen 148

Angststoerungen erkennen und behandeln 149

Wege aus der Angst 152

Sucht stoert den Schlaf 153

Die Abhangigkeit durchbrechen 155

Teil IV: Alle Kinder koennen schlafen 159

Kapitel 10 Kinder schlafen anders 161

Wie und warum Kinder schlafen 162

Schlafphasen im Kindesalter 162

Den Schlaf eines Babys foerdern 165

AEltere Kinder unterstutzen 167

Beruhigende Rituale etablieren 169

Singen, erzahlen, troesten 170

Typische Fallen fur mude Eltern 173

Zehn Tipps fur eine gute Nacht 175

Kapitel 11 Schlafstoerungen bei Kindern lindern 177

Haufige Schlafstoerungen bei Kindern 178

Koerperliche Ursachen finden 180

Seelische Ursachen verstehen 181

Hilfe fur Eltern und Kinder 183

Umgang mit Albtraumen und Einnassen 186

Teil V: Schlafhygiene fur jedermann 191

Kapitel 12 Den Schlafplatz schoen gestalten 193

Optimaler Liegekomfort 194

Die passende Matratze auswahlen 195

Kleidung und Bettzeug beeinflussen den Schlaf 196

Larm, Licht und Temperatur kontrollieren 199

Gestaltung eines Multifunktionsraums 201

Erfolgsrezept Power Nap 202

Mittagsschlaf am Arbeitsplatz 204

Kapitel 13 Schlafrauber identifizieren und ausschalten 207

Konflikte klaren und Gefuhle bewaltigen 208

Klar kommunizieren, Missverstandnisse vermeiden 210

AEngste und Sorgen reduzieren 213

Einsamkeit abbauen, Fremdbestimmung erkennen und den Tag strukturieren 215

Unter- und UEberforderung vermeiden 217

Regelmassigkeit ermoeglicht Ruhe 219

Abendrituale nach stressigen Tagen 221

Kapitel 14 Guter Schlaf unter erschwerten Bedingungen 223

Schlafhygiene bei Schichtarbeit 224

Trotz Spat- oder Nachtschicht gut schlafen 227

Jetlag durch Dienst- und Fernreisen 228

Sozialer Jetlag ist ungesund 230

Getrennte Schlafzimmer - Pro und Kontra 232

Teil VI: Der Top-Ten-Teil 235

Kapitel 15 Zehn Fakten zu Schlafstoerungen 237

Schlafstoerungen sind haufig 237

Einschlafstoerungen kann man lindern 238

Durchschlafstoerungen sind reduzierbar 239

Nachtliche Bewegungsstoerungen brauchen Behandlung 240

Zahneknirschen macht den Kauapparat kaputt 240

Schlafapnoe verkurzt die Lebenserwartung 241

Psychische Erkrankungen stoeren den Schlaf 242

Koerperliche Erkrankungen koennen Schlafstoerungen ausloesen 243

Schlafstoerungen bei Kindern betreffen die ganze Familie 244

Alte Menschen schlafen anders 246

Kapitel 16 Zehn wichtige Hinweise zu Schlafmitteln 247

Die Aminosaure Tryptophan 248

Baldrian als Einschlafhilfe 248

Hopfen, Melisse, Passionsblume und Lavendel 248

Das Spurenelement Magnesium 249

Das Schlafhormon Melatonin 250

Homoeopathische und anthroposophische Mittel 250

Frei verkaufliche Schlaftabletten 251

Verschreibungspflichtige Benzodiazepine 251

Moderne Z-Drugs 251

Antidepressiva und schlafanstossende Antipsychotika 252

Kapitel 17 Zehn Tipps fur bessere Schlafhygiene 253

Foerderliche Schlafumgebung 254

Die Rolle des Bettpartners 254

Abendessen fur einen guten Schlaf 255

Keine anregenden Stoffe vor dem Schlafengehen 255

Alkohol stoert den Schlaf 256

Koerperliche Aktivitat gut dosieren 256

Konfliktloesung verringert Schlafprobleme 257

Wachliegen im Bett vermeiden 257

Entspannungsubungen helfen beim Einschlafen 258

Regelmassige Schlafzeiten unterstutzen den Rhythmus 259

Stichwortverzeichnis 261


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783527716593
Publisher: John Wiley & Sons Ltd (Wiley-VCH Verlag GmbH)
Publication date: November, 2020
Pages: 270
Dimensions: 140.00 x 215.00 x 15.00
Weight: 348g
Availability: Available
Subcategories: Neurology

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating