(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
AErzte haben die Pflicht, menschliches Leben zu retten und zu erhalten, aber nicht unter allen Umstanden. Sofern es indiziert ist, mussen sie von kurativer Behandlung zu palliativmedizinischer Versorgung ubergehen und damit einen Behandlungsabbruch durchfuhren. Die Autoren zeigen am Beispiel von Intensivmedizinern, dass die Erkenntnis, dass ein Patient stirbt, nicht nach naturwissenschaftlichen Parametern vorgenommen wird, dass ein Behandlungsabbruch ethisch schwer zu verantworten ist und gesetzliche Vorgaben und Richtlinien der Bundesarztekammer fur AErzte keine sicheren Entscheidungshilfen bieten.
Contents:
Die Grounded Theory als Methodologie.- Kodieren in der Grounded Theory.- Eine Untersuchung zum UEbergang von kurativer zu palliativer Behandlung am Lebensende.- QDA-Software zur Analyse in Grounded-Theory-Studien.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer vs)
Publication date: November, 2019
Pages: 155
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: Nursing