BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Assistive Technologien, technische Rehabilitation und Unterstutzte Kommunikation
bei neurologischen Erkrankungen
Price
Quantity
€102.39
(To see other currencies, click on price)
Hardback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Das interdisziplinare Grundlagenwerk informiert aus der Perspektive von Neurologie, Rehabilitation, Ingenieurwesen, Padagogik und Physiotherapie sowie aus Sicht der Patienten uber Moeglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Technik, um die Teilhabe neurologisch erkrankter Menschen zu verbessern. Ziel des Buches ist, allen Berufsgruppen, die an der Behandlung schwer und komplex erkrankter neurologischer Patienten beteiligt sind, ein umfassendes Verstandnis assistiver und rehabilitativer Technologien zu vermitteln.


Contents:

Assistive Technologien.- Das Verstandnis von Behinderung nach ICF und das "Behindertenparadox".-Die Schnittstelle von Mensch und Maschine.- Soziotechnische Systeme.- Usability und Akzeptanz.- Interoperabilitat von Systemkomponenten.- Barrieren des Einsatzes von assistiven Technologien.- Krankheitsbilder, Beeintrachtigungen der Teilhabe und Rehabilitation.- Typische Symptome und Krankheitsbilder.- Chronisch kritische Erkrankung und lebenserhaltende Technologien.- Partizipation wahrend der Rehabilitation - Interdisziplinare Teamarbeit, Patientenzentrierung und Shared Decision Making.- Modelle und Prinzipien der Neurorehabilitation bei akuten Ereignissen und fortschreitenden Erkrankungen.- Therapeutische Optionen zur Verbesserung von Motorik und Mobilitat.- Motorisches System, Plastizitat und Spastizitat.- Multimodale Therapie der Spastik.- Multimodale Therapie bei Akinese, Rigor, Tremor und Dystonie.- Therapieroboter aus ethischer Sicht.- Robotik zur Unterstutzung der neurologischen Rehabilitation - ein UEberblick.- Vertikalisierung und Mobilisation.- Rehabilitation von Stand und Gang.- Armrehabilitation.- Orthesen.- Elektrorollstuhle und Spezialsteuerungen.- Exoskelette.- Augmented Reality und Gamification.- Teleprasenz und Telerehabilitation.- Unterstutzte Kommunikation und Kognition.- Konzeptionelle Grundlagen der Unterstutzten Kommunikation.- Kommunikation mit Hilfe technischer Unterstutzung.- Adaptionen und Hilfsprogramme zur Nutzung von Computer, Tablet und Smartphone.- Umfeldsteuerung und Personenrufsysteme.- Brain Computer Interfaces.- Kommunikation mit nichttechnischen Hilfen.- EInflusse der Kognition auf die Unterstutzte Kommunikation.- Gedachtnis- und Orientierungshilfen.- Versorgungslandschaft und sozialmedizinische Grundlagen.- Sozialrechtliche Grundlagen, Versorgungslandschaft und Hilfsmittelverordnung.- Berufliche Rehabilitation.- Medizinische Zentren fur Erwachsene mit mehrfacher oder geistiger Behinderung (MZEB).- Selbsthilfegruppen und Netzwerke.- Wege zur Teilhabe und Lebensqualitat - Betroffene als Experten fur ihre Erkrankung.- Beispiel Querschnittlahmung: Multimedia, Umfeldsteuerung und mehr.- Beispiel Muskeldystrophien: Leben mit Beatmung rund um die Uhr.- Beispiel Hirnstamminfarkt und Beatmung: Muskel- und Ausdauertraining zu Hause.- Ausblick: Zukunft des Technikeinsatzes in der Rehabilitation.- Zukunft des Technikeinsatzes in der Hilfsmittelversorgung.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783662641170
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: May, 2023
Pages: None
Weight: 652g
Availability: Available
Subcategories: Neurology

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating