BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Grundlagen II
Zweiter Teil. Chemischer Aufbau * Physiologie Pathophysiologie
Price
Quantity
€79.29
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Contents:

Morphologische Grundlagen der Beziehungen zwischen Hypophyse und Hypothalamus.- A. UEbersicht.- I. Hypophyse.- 1. Die suprasellare (proximale) Hypophyse (=Hypophysenstiel).- 2. Die intrasellare (distale) Hypophyse (=Hypophysenkoerper).- II. Hypothalamus.- Nomenklatur und Einteilung.- 1. Markreicher Hypothalamus.- 2. Markarmer Hypothalamus.- B. Aus der Embryologie (Ontogenie).- 1. Der entwicklungsgeschichtliche Aspekt der Verknupfung zwischen Hypophyse und Hypothalamus.- 2. Die fruhen Entwicklungsstadien: Hypophysenanlage und Bildung der Rathkeschen Tasche. - Die Entwicklung der Distalen adeno-neurohypophysaren Kontaktflache.- 3. Entwicklung der Proximalen adeno-neurohypophysaren Kontaktflache.- 4. Die weiteren Stadien bis zur fertigen Organentwicklung.- a) Die endgultige Differenzierung der Parenchymteile.- b) Entwicklung der "infundibularen Spezialgefasse" und des sog. "Portalsystems".- ?) Die "meninx primitiva" und die "infundibularen Spezialgefasse".- ?) Das adenohypophysare Gefassnetz und das sog. "Portalsystem".- 5. Zur Lageveranderung der Hypophyse gegen Ende der Entwicklung.- 6. Der Hypophysengang (Ductus craniopharyngicus) und die Entstehung der Rachendachhypophyse.- 7. Hypophysenganggewebe als Ausgangsmaterial fur Hypophysengeschwulstbildungen. - Hamartome.- C. Aus der vergleichenden Anatomie (Phylogenie).- Die sog. "median eminence".- 1. Niedere Formen.- 2. Hoehere Formen.- D Makroskopische Topographie und Gefassversorgung.- 1. Topographie.- 2. Gefassversorgung.- a) Hypophyse.- b) Hypothalamus.- E Mikroskopische Strukturen.- Vorbemerkung.- Die beiden hypothalamo-hypophysaren Systeme.- I. Das Hypothalamus-Hypophysenhinterlappensystem.- a) Ursprungsort.- ?) Lage. - Allgemein-neurocytologische Eigenschaften. - Das "Nissl-Bild".- ?) Gefassbeziehung.- ?) Speziell-neurocytologische Eigenschaften. - Das "Gomori-Bild".- b) Tuberstrecke.- c) Infundibulumstrecke.- d) Infundibularstiel (Zwischenstuck).- e) Hypophysenhinterlappen ("infundibular process").- ?) Die zentralen Nervenfasern als Parenchym.- ?) Die Beziehung der Nervenfasern zu den Gefassen.- ?) Die Pituicyten.- ?) Der sog. "dystopische" ("akzessorische") Hinterlappen.- f) Elektronenmikroskopische Untersuchungen.- ?) Morphologische Eigenschaften der "Neurosekretgranula".- ?) Entstehung der "Neurosekretgranula".- ?) Beziehungen der Axonendigungen zu den Pituicyten und Blutgefassen.- g) Die Lehre von der Neurosekretion.- Neurosekretion und Wirkstoffbildung.- ?) Allgemeines.- ?) Neurosekretbildung ("Neurosekretion im engeren Sinne") und "Neuro-humorale Aktivitat" ("Neurosekretion im weiteren Sinne") - "Neurocrinie" Collin, "Neuricrinie hypothalamique" Roussv U. Mosinger - "Neurohormon" und "Neurotransmitter".- 1. Neurosekret und Hormon.- aa) Eigenschaften und Bestandteile des Neurosekretes.- ??) Zur Histochemie und Analyse der Farbeverfahren.- ??) Was versteht man unter "gomori-(CHP-)positiv" und "gomori-(CHP-)negativ" ?.- ??) Zur Frage des UEbertrittes von Neurosekret in die Blutgefasse und Liquorraume.- bb) Die hormonelle Aktivitat im supraoptico-hypophysaren System. Das Verhaltnis zwischen Vasopressin und Oxytocin (V:O).- cc) AEnderungen im Hypophysenhinterlappensystem wahrend aussergewoehnlicher Belastung und nach experimentellen Eingriffen.- ??) Funktionelle Belastungen - Wasserentzug oder andere Einflusse auf die Osmolaritat.- ??) Veranderungen am supraoptico-hypophysaren System nach oertlichen Lasionen (Druckschadigung, Verletzung).- 2. Theorien und Hypothesen uber Neurosekretion.- aa) Neurosekretion: ein Transportvorgang fertiger Sekretprodukte innerhalb des Neurons (sog. "Transporthypothese").- bb) Neurosekretion: ein oertlicher Vorgang nach Art der "neuronalen Reaktionsweise".- cc) Neurosekretion: eine in proximo-distaler Richtung ("along the axon") ablaufende Synthese neurosekretorischen Materials.- h) Die Pars intermedia und ihr Kontakt mit dem Hypophysenhinterlappen. Die Distale adenoneurohypophysare Kontaktflache.- 1. Allgemeines.- 2. Die Zona rostralis und Zona caudalis des Zwischenlappens. Die sog. "Basophileninvasion".- 3. Zur Morphologie des Hypophysenzwischenlappens im Experiment.- aa) Veranderungen am Zwischenlappen und supraoptico-hypophysaren System nach AEnderung der Osmolaritat.- bb) Veranderungen des Zwischenlappens nach Ausschaltungen im neurosekretorischen Kernareal und anderen Kernen sowie des Tractus supraoptico-hypophyseus. - Das reziproke Verhaltnis zwischen Nerventeil und Drusenteil.- II. Das Hypothalamus-Hypophysenvorderlappensystem.- a) Ursprungsort.- b) Tractus tubero-hypophyseus.- c) Die neuro-vasculare Verknupfung in der ausseren Zone des Infundibulum. Die Proximale adenoneurohypophysare Kontaktflache.- d) Die tubero-hypophysaren Neurone und die Partialfunktionen des Hypophysenvorderlappens. - Die hypothalamischen "releasing factors".- 1. Die gonadotrope Partialfunktion. - Das sog. "hypothalamische Sexualzentrum".- 2. Die adrenocorticotrope Partialfunktion des Vorderlappens.- 3. Die thyreotrope Partialfunktion des Vorderlappens.- 4. Die sog. "releasing factors".- e) Dem Vorderlappensystem beigeordnete Strukturen.- 1. Ependymzellen und Ependymfasern der Wand des 3. Ventrikels und des Trichters.- 2. Innervation der Adenohypophyse.- III. Beziehungen zwischen den beiden hypothalamo-hypophysaren Systemen.- a) Angioarchitektonik der beiden hypothalamo-hypophysaren Systeme.- 1. Markarmer Hypothalamus.- 2. Markreicher Hypothalamus.- 3. Hypophyse.- b) Morphologische Grundlagen der Hypophysektomie und Hypophysenstieldurchtrennung.- Zur Methodik der tierexperimentellen Hypophysektomie und Stieldurchtrennung.- 1. Die Hypophysektomie an der weissen Ratte (parapharyngealer Zugang P. E. Smith, 1930; Weisschedel, 1944).- 2. Die Hypophysenstieldurchtrennung an der weissen Ratte (A. WESTMAN u. D. Jacobsohn, 1937; Harris, 1950).- c) Zur Auswertung der Eingriffe an den beiden hypothalamo-hypophysaren Systemen.- Literatur.- Die Lipoide und Eiweissstoffe des Gehirns.- I. Die Lipoide des Gehirns.- A. Einfuhrung.- B. Geschichte der Lipoide des Gehirns.- C. Die Chemie der Glycerinphosphatide des Gehirns.- 1. Gemeinsame Bausteine.- a) Glycerinphosphorsaure (glycerophosphoric acid).- b) Die Fettsauren.- 2. Diglyceridphosphorsauren (phosphatidic acids).- 3. Lecithine (lecithins, phosphatidylcholines).- 4. Kephaline (cephalins).- a) Colamin-Kephalin (phosphatidylethanolamine).- b) Serin-Kephalin (phosphatidylserine).- 5. Inositphosphatide (phosphoinositides).- a) Monophosphoinositid.- b) Diphosphoinositid.- c) Inositphosphatid-Phosphat (-phosphatidyl-l-myo-inositol 4-phosphate).- d) Inositphosphatid-Diphosphat (1-phosphatidyl-l-myo-inositol 4,5-diphosphate).- 6. Plasmalogene (plasmalogens).- D. Die Chemie der Sphingolipoide des Gehirns.- 1. Gemeinsame Bausteine.- a) Sphingosin (1,3-dihydroxy-2-amino-octadecene-4).- b) Fettsauren.- 2. Sphingomyeline.- 3. Sphingoglycolipoide.- a) Ganglioside.- b) Cerebroside, Ceramid und Sulfatide.- E. Cholesterin (cholesterol) (C27H46O).- F. Verteilung der Lipoide im Gehirn.- G. Stoffwechsel der Lipoide.- 1. Glycerinphosphatide.- a) Enzymatische Hydrolyse.- b) Biosynthese.- 2. Sphingolipoide.- a) Sphingosin.- b) Sphingomyelin.- c) Cerebroside.- II. Eiweissstoffe des Gehirns.- Literatur.- Immunbiologische Aspekte des zentralen und peripheren Nervensystems.- I. Substanzen, welche Antikoerperbildung hervorrufen koennen.- 1. Lipoide.- a) Inositphosphatide.- b) Sphingosin.- c) "Wassermann-Antigen".- 2. Glykolipoide.- a) Allgemeines zur Antigenitat von Glykolipoiden.- b) Cerebroside.- c) Glykolipoide.- d) Antikoerper gegen Ganglioside.- e) Zur Problematik organspezifischer Hirnantigene.- f) Kunstliche Antigene: Glykolipoid-Eiweissverbindungen.- g) Exkurs: Abbau der Glykolipoide und Entstehung von Lysoverbindungen.- 3. Antikoerperbildung im Zentralnervensystem.- 4. Proteine und Glykoproteine.- a) Hirnproteine und Glykoproteine.- b) Die Liquorproteine.- c) Antikoerper gegen Hormone.- II. Allergische Reaktionen vom verzoegerten Typ.- 1. Die experimentelle "allergische" Encephalomyelitis.- a) Einleitung: Definition, pathologisch-anatomisches Bild, Pathogenese.- b) Beziehungen zu anderen "nicht experimentellen" Entmarkungserkrankungen des Zentralnervensystems beim Menschen.- c) UEber Antikoerperbildung im Verlaufe der sog. Multiplen Sklerose und EAE.- d) Der ausloesende Faktor.- e) Die Rolle der Adjuvantien bei der EAE.- f) Zur Beteiligung der Antikoerper.- g) Der immunologische Mechanismus.- h) Immunpharmakologie der EAE.- i) EAE und Gewebekultur.- j) Erregbarkeitsveranderungen im Verlaufe der EAE.- k) EAE als Autoimmunkrankheit.- l) Der Mechanismus der Entmarkung.- ?) Struktur des Myelins.- ?) Chemie des Myelins.- m) Schlussbetrachtung.- 2. Transplantationsantigene und Probleme der Transplantation.- a) Transplantation von Hirngewebe.- b) Immunologie von Transplantaten im Gehirn.- 3. Hirntumorspezifische Antigene.- a) Tumorimmunologie.- b) Spezielle Probleme bei Hirntumoren.- III. Sekundare Veranderungen des Gehirns durch Immunvorgange.- 1. Die lymphocytare Choriomeningitis.- 2. Andere Viruserkrankungen.- 3. Das Problem der Fixation von Neurotoxinen durch Substanzen des Zentralnervensystems.- 4 Immunologische Erkrankungen des peripheren Nervensystems.- IV Immunologische Hilfsmittel zur Erfassung normaler und pathologischer Bestandteile des Zentralnervensystems.- 1. Immunhistologie und "mixed-Agglutination"-Methode.- 2 Immunelektrophorese und Agargel-Diffusion.- V. Immunbiologische Kuriosa.- 1 Immunologie und Gedachtnis.- 2. Immunologische Befunde bei Schizophrenie.- 3. Teratogene Wirkung von Hirnextrakt und der immunologische Nachweis solcher Substanzen.- 4. Blutgruppen und Hirntumoren.- Schlussbetrachtung: Ausblick.- Literatur.- Gehirnstoffwechsel und Gehirnfunktion.- A. Biochemische Grundlagen des Zellstoffwechsels.- I. Zellbausteine, Prinzip des extra- und intracellularen Substratabbaus.- 1. Morphologische und biochemische Zellbausteine.- 2. Prinzip des extra- und intracellularen Substratabbaus.- II. Dehydrierungsreaktionen und Atmungskette.- III. Energiereiche Verbindungen, ihre Synthese und ihre Bedeutung fur die Zelle.- IV. Substratabbau und ATP-Gewinn.- V. Abbauwege, Reaktionscyclen.- 1. Glykolytischer Glucoseabbau.- 2. Pentose-5-Phosphatcyclus.- 3. Citratcyclus.- 4. Oxydation von Fettsauren.- 5. Harnstoffsynthese.- VI. Substrataktivierungen.- B. Metabolische und funktionelle Untersuchungen an Warmblutergehirnen in vivo.- I. Einleitung.- II. Methodischer UEberblick.- 1. Moderne Nachweisverfahren.- 2. Capillarisierung, Durchblutung und Sauerstoffverbrauch des Gehirns.- 3. Versuchsanordnung, Gewebsaufarbeitung, Metabolitgehalte.- a) Wahl des Narkoticums.- b) Gewebsgewinnung und Gewebsaufarbeitung.- III. Stoffwechselsituation des unbelasteten Gehirns.- 1. Metabolitgehalte.- 2. Die Glucose als Brennstoff und als Zellbaustein.- IV. Stoffwechsel und Funktion des Gehirns unter Belastung.- 1. Die Auswirkung von Belastungen auf die Gehirnfunktion und auf die Erholungsfahigkeit des Gehirns.- Wiederbelebungszeit, Erholungszeit.- 2. Die Stoffwechselsituation des Gehirns unter Belastung und in der Erholung.- Literatur.- Durchblutung und Sauerstoffaufnahme des Gehirns.- A. Methoden zur Messung von Durchblutung und O2-Aufnahme.- I. Indirekte, quantitative Methoden.- II. Indirekte, qualitative Methoden.- III. Direkte Methoden.- B. Absolutwerte fur Durchblutung und O2-Verbrauch.- I. Ursachen des hohen Energieverbrauchs.- II. Abhangigkeit vom Alter.- C. Durchblutung und O2-Verbrauch verschiedener Areale.- I. Absolutdurchblutung.- II. Relativer O2-Verbrauch.- III. Capillarisierung des Gehirns.- D. Die Regulation der Gehirndurchblutung.- I. pO2 im Blut.- II. pCO2 bzw. pH des arteriellen Blutes.- III. Hoehe des Blutdrucks.- 1. Die Autoregulation der Gehirndurchblutung.- 2. Die Autoregulation bei O2-Mangel.- 3. Die Autoregulation bei AEnderung des pCO2.- 4. Die Gehirndurchblutung bei Lagewechsel.- 5. Die kritische Blutdruckhoehe.- 6. Das Druckgefalle bei AEnderung des Liquordrucks.- IV. Viscositat des Blutes.- V. Vasomotorik.- 1. Vasoconstrictoren.- 2. Vasodilatatoren.- VI. Zur pharmakologischen Beeinflussung der Gehirndurchblutung.- E. Die O2-Versorgung des Gehirns bei O2-Mangel (Hypoxydosen).- I. Definitionen.- II. Hypoxie und Ischamie des Gesamtgehirns.- 1. Die Stufen der O2-Mangelwirkung.- a) Freies Intervall.- b) Die Reaktionsschwelle.- c) Die Stoerungsschwelle.- d) Kritische Schwelle.- 2. Das hypoxische Paradoxon.- 3. Unterschiede zwischen verschiedenen Formen der Hypoxie.- a) Hypoxamie.- b) Anamie.- c) CO-Vergiftung.- d) Ischamie.- III. Lokalisierter O2-Mangel des Gehirns.- 1. Die O2-Aufnahme.- 2. Die Bedeutung der arteriovenoesen pO2-Differenz.- 3. Zur Lokalisation von Schadigungen.- 4. Zur Entstehung des ischamischen Infarkts.- 5. Zur Therapie eines lokalisierten O2-Mangels.- IV. Andere Hypoxydoseformen.- 1. Allgemeine UEbersicht.- 2. Histotoxische Hypoxydosen.- 3. Hypoxydosen durch Fermentmangel und Hypothyreose.- 4. Nutritive Hypoxydosen: Hypoglykamie.- 5. Metabolische Hypoxydosen.- V. O2-Aufnahme des Gehirns und geistiger Zustand.- VI. Die Hypochreosen.- 1. Narkose.- 2. Hypothermie.- VII. Chronische Hypoxydosen (Hoehenanpassung).- F. Hyperoxie (O2-Vergiftung).- G. UEberlebens-, Erholungs- und Wiederbelebungszeit des Gehirns bei Normo- und Hypothermie.- I. Definitionen.- II. Methodische Vorbemerkungen.- III. UEberlebenszeit.- IV. Erholungslatenz und Erholungszeit.- V. Wiederbelebungszeit.- VI. Die Bedeutung des Restkreislaufs.- VII. Die Bedeutung der Spulfunktion des Blutes fur die Erholung nach Ischamie.- Literatur.- Hirndurehblutungsmessung mit radioaktiven Isotopen.- I. Qualitative Methoden.- 1. Bestimmung der Zirkulationszeit.- a) Methodik.- b) Strahlenbelastung.- c) Klinische Ergebnisse.- ?) Untersuchungen mit einem Zahler.- ?) Untersuchungen mit zwei oder mehreren Zahlern.- 2. Bestimmung der Hirndurchblutung.- a) Methodik.- b) Klinische Ergebnisse.- ?) Untersuchungen mit einem Zahler.- ?) Untersuchungen mit zwei und mehr Zahlern.- II. Quantitative Methoden.- A. Dilutionsmethoden.- 1. Quantitative Bestimmung der Hirndurchblutung aus Blutproben.- a) Methodik.- b) Strahlenbelastung.- c) Klinische Ergebnisse.- 2. Semiquantitative Bestimmung durch extrakraniell registrierte Dilutionskurven.- B. Diffusionsmethoden.- 1. Bestimmung mit gasfoermigen, diffusiblen, radioaktiven Indikatoren.- a) Bestimmung durch Inhalation des radioaktiven Indikators.- b) Bestimmung durch Injektion des radioaktiven Inidikators.- 2. Bestimmung mit nicht gasfoermigen, diffusiblen Stoffen.- III. Strahlenbelastung.- Literatur.- Namenverzeichnis.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642486654
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: April, 2012
Pages: 680
Weight: 1650g
Availability: Available
Subcategories: General Practice
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating