BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Lehrbuch der Zahnheilkunde
Price
Quantity
€60.99
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Contents:

Erster Teil. Anatomie..- I. Bildung der Mundhoehle.- II. Anatomie der Kiefer.- 1. Der Unterkiefer - Mandibula.- 2. Das Oberkieferbein - Maxilla.- 3. Das Gaumenbein - Os palatinum.- III. Die Muskulatur des Mundes und seiner Nachbarschaft.- A. Oberflachliche Muskeln.- B. Tiefere Muskeln.- C. Die Kaumuskeln.- 1. Die OEffner.- 2. Die Schliesser.- 3. Der Vorwartszieher.- IV. Die Gefasse des Zahnsystems und seiner Nachbarschaft.- 1. Die Arterien.- 2. Die Venen.- 3. Das Lymphgefasssystem.- V. Die Innervation der Zahne, der Kiefer und der Mundhoehle.- 1. Nervus trigeminus.- 2. Nervus facialis.- 3. Nervus glossopharyngicus.- 4. Nervus hypoglossus.- VI. Die Mundhoehle - Cavum oris.- A. Mundvorhof - Vestibulum oris.- 1. Die Lippen - Labia oris.- 2. Die Backen - Buccae.- B. Die eigentliche Mundhoehle - Cavum oris proprium.- 1. Der Gaumen - Palatum.- 2. Zunge - Lingua - und Mundboden.- 3. Zungendrusen - Glandulae linguales.- 4. Die Zungenmuskulatur.- 5. Mundboden.- C. Die Speicheldrusen - Glandulae salivales.- 1. Drusen des Mundvorhofes.- 2. Drusen der eigentlichen Mundhoehle.- D. Der lymphatische Rachenring.- VII. Makroskopische Anatomie der Zahne.- A. Allgemeines.- B. Spezielle Anatomie der bleibenden Zahne - Dentes permanentes.- 1. Die Schneidezahne - Incisivi.- 2. Die Eckzahne - Canini.- 3. Die Pramolaren.- 4. Die Molaren - Mahlzahne.- C. Spezielle Anatomie der Milchzahne - Dentes decidui.- 1. Die Milchschneidezahne.- 2. Die Milcheckzahne.- 3. Die Milchmolaren.- D. Das Gebiss als Ganzes.- VIII. Mikroskopische Anatomie der Zahne.- 1. Der Schmelz.- 2. Das Dentin.- 3. Die Pulpa.- 4. Der Halteapparat des Zahnes.- a) Zement.- b) Periodontium - Wurzelhaut.- c) Alveole.- d) Zahnfleischsaum.- IX. Entwicklung der Zahne.- A. Zahnentwicklung - allgemein - und Bildung der Milchzahne.- B. Entstehung der Ersatzzahne und Schwund der Milchzahne.- C. Bildung der Molaren.- D. Histogenese.- 1. Die Histogenese des Schmelzes.- 2. Die Histogenese des Dentins.- 3. Die Histogenese des Zahnhalteapparates.- E. Dentitionen.- Zweiter Teil. Physiologie der Mundhoehle..- Allgemeines.- I. Die Nahrungsaufnahme.- A. Die Kaufunktion.- 1. Das Kiefergelenk.- 2. Die einfache OEffnungs- und Schliessungsbewegung des Unterkiefers.- 3. Die Vor- und Ruckschubbewegung des Unterkiefers.- 4. Die Seitwartsbewegung des Unterkiefers.- 5. Das Ergreifen und Abbeissen der Nahrung.- 6. Der Kauakt.- 7. Die Kraftentfaltung des Kauapparates.- 8. Der von den einzelnen Zahnen geleistete Kaudruck.- B. Die Einspeichelung der Nahrung.- C. Der Schluckakt.- D. Die Aufnahme flussiger Nahrung.- II. Die Sprachbildung.- III. Die Sinnesempfindungen in der Mundhoehle.- 1. Die Tastempfindung.- 2. Die Temperaturempfindung.- 3. Der Geschmackssinn.- 4. Die Schmerzempfindung.- 5. Die Reflexe.- Dritter Teil. Klinische Zahnheilkunde..- I. Spezielle Pathologie und Therapie der Zahn- und Mundkrankheiten (mit Ausschluss der konservierenden und prothetischen Zahnheilkunde sowie der Orthodontie).- A. Die Untersuchung der Patienten.- Roentgenologie (bearbeitet von W. Meyer-Goettingen).- a) Technik der Roentgenaufnahmen.- b) Therapeutische und schadigende Wirkung der Roentgenstrahlen.- B. Stoerungen des Durchbruchs der Zahne (bearbeitet von H. Euler-Koeln).- Die Bedeutung der Ernahrung.- 1. Die Bedeutung der Vitamine fur die Zahnentwicklung und den Zahndurchbruch.- 2. Die Bedeutung der inneren Sekretion fur Zahnentwicklung und Durchbruch.- 3. Stoerungen des Durchbruchs wahrend der ersten Dentition.- a) Abweichungen von den normalen Durchbruchszeiten. Allgemeines.- b) Dentitio praecox.- c) Dentitio tarda.- d) Die sogenannten Dentitionskrankheiten.- 4. Stoerungen des Durchbruchs wahrend der zweiten Dentition.- a) Abweichung von den normalen Durchbruchszeiten.- b) Stoerungen im Befinden wahrend der zweiten Dentition.- c) Dentitio difficilis des unteren Weisheitszahnes.- C. Anomalien der Zahne.- 1. Anomalien der Groesse und Form.- a) Das ganze Gebiss oder einen grossen Teil desselben betreffend.- b) Einzelne Zahne betreffend.- Krone.- Wurzel.- 2. Anomalien der Zahnzahl.- a) UEberzahl der Zahne.- b) Persistenz von Milchzahnen.- c) Unterzahl der Zahne.- d) Zahnretention.- e) Halbretention.- f) Dysostosis cleidocranialis.- 3. Schmelztropfen.- 4. Verwachsung, Verschmelzung, Zwillingsbildung.- D. Schadigung der Zahne wahrend der Entwicklungszeit.- 1. Traumatische Schadigung.- 2. Schadigungen durch entzundliche Prozesse.- Die Hutchinsonschen Zahne.- 3. Allgemeine Kalkstoffwechselstoerungen und ihre Folgen fur die Zahne.- Osteogenesis imperfecta.- E. Erkrankungen der durchgebrochenen Zahne.- 1. Traumatische Schadigung.- a) Das einmalige Trauma.- ?) Die Zahnfraktur.- ?) Behandlung der Zahnfraktur.- ?) Die Zahnluxation.- ?) Die rituelle Verstummelung von Zahnen.- b) Das chronische Trauma.- ?) Verstarkte Abkauung.- ?) Abschleifung durch ubertriebene Zahnpflege.- ?) Habituelle und professionelle Usuren.- ?) Chemische Schadigung der Zahne im Beruf.- 2. Die Zahncaries.- a) Aus der Geschichte der Zahncaries.- b) Wesen der Caries.- c) AEtiologie.- ?) Die kausalen Momente.- ?) Die konditionalen Momente.- d) Statistisches.- e) Spezielle Pathologie und Pathohistologie der Caries.- ?) Die akute Caries (Caries florida s. humida).- Das Verhalten des Schmelzoberhautchens.- Die Caries des Schmelzes.- Die Caries des Dentins.- Die Caries des Zementes.- ?) Die chronische Caries.- 3. Die Erkrankungen der Pulpa und ihre Ausgange.- a) Die Pulpitis auf infektioeser Grundlage.- ?) Hyperamie der Pulpa.- ?) Pulpitis acuta partialis.- ?) Pulpitis acuta totalis.- ?) Die chronischen Formen der Pulpitis.- Pulpitis chronica clausa.- Pulpitis chronica aperta.- Pulpitisbeginn am foramen apikale.- Hamatogen bedingte Pulpitis.- Zur Bakteriologie der Pulpitis.- b) Pulpitis auf traumatischer Grundlage.- c) Schadigung der Pulpa auf chemisch-toxischer Grundlage.- d) Die regressiven Veranderungen der Pulpa.- ?) Vacuolare Degeneration.- ?) Verfettung.- ?) Hyaline Degeneration.- ?) Amyloide Degeneration.- ?) Kalkige Degeneration.- ?) Metaplasie der Pulpa.- ?) Atrophie der Pulpa.- e) Tumoren in der Pulpa.- f) Cysten.- g) Dentikel.- 4. Pulpatod.- F. Pathologie des Parodontiums.- Allgemeines.- 1. Pathologie des Zementes.- a) Vitalitat des Zementes.- b) Abnorme Apposition.- c) Verwachsung zwischen Zahn und Knochen.- d) Zementikel.- e) Resorption des Zementes.- f) Wurzelresorption groesseren Umfanges.- 2. Pathologie der Wurzelhaut.- a) Chemisch-toxische Schadigung der Wurzelhaut.- b) Traumatische Schadigung der Wurzelhaut.- c) Bakterielle Schadigung der Wurzelhaut.- ?) Akute apikale Parodontitis.- ?) Akute marginale Parodontitis.- ?) Chronische apikale Parodontitis und ihre Folgezustande.- ?) Parodontitis marginalis progressiva, Parodontose.- 3. Pathologie des Alveolarfortsatzes (mit Ausschluss der Frakturen).- a) Chemisch-toxische Schadigungen.- ?) Phosphornekrose.- ?) Periostitis bei Perlmutterdrechslern.- ?) Arsenikschadigung des Alveolarfortsatzes.- b) Bakterielle Schadigung.- ?) Der paradentare Abscess (Wunschheim).- ?) Die paradentare Ostitis (Melchior).- c) Regressive Erscheinungen.- ?) Alveolaratrophie.- ?) Die diffuse Atrophie des Alveolarknochens (Gottlieb).- G. Chirurgische Behandlung der Erkrankungen der Zahne und des Parodontiums.- 1. Zahnextraktion.- a) Indikation zur Zahnextraktion.- b) Das Instrumentarium.- c) Vorbereitung der Mundhoehle.- d) Normale Extraktionswundheilung.- 2. UEble Zufalle wahrend und nach der Extraktion.- a) Zahnfraktur.- b) Kieferfraktur.- c) Luxation des Unterkiefers.- d) Luxation von Nachbarzahnen.- e) Entfernung gesunder Nachbarzahne.- f) Verletzung von Weichteilen.- g) Ploetzliches Verschwinden von Wurzeln aus Zange und Mundhoehle.- h) Eroeffnung der Kieferhoehle bei einer Extraktion.- i) Entfernung des Zahnkeimes bleibender Zahne bei der Extraktion von Milchzahnen.- k) Ohnmacht, Kollabieren des Patienten.- 1) Stoerungen im Heilverlauf.- m) Nachblutung.- n) Schwellung der Weichteile.- o) Infektion.- p) Nachschmerz.- q) Sensibilitatsstoerungen im Bereich des Nervus mandibularis und mentalis.- r) Schwierige Extraktionen.- 3. Wurzelspitzenresektion.- a) Indikation.- b) Vorbereitung.- c) Technik des Eingriffes.- d) Nachbehandlung.- e) Komplikationen.- 4. Replantation.- a) Indikation.- b) Vorbereitung.- c) Technik der Replantation.- d) Prognose.- 5. Operation fungoeser Cysten.- a) Operation nach Partsch II.- b) Operation nach Partsch I.- 6. Chirurgische Behandlung der Parodontitis marg. progressiva.- a) Allgemeines und Indikation.- b) Vorbereitung.- c) Technik der chirurgischen Behandlung.- ?) Die Gingivektomie.- ?) Die Widmansche und Neumannsche Methode.- 7. Lokalanasthesie (bearbeitet von W. Meyer-Goettingen).- Allgemeine Bemerkungen.- a) Die Kalteanasthesie.- b) Die Oberflachenanasthesie.- c) Die Injektionsanasthesie.- 1. Die Injektionsflussigkeit.- 2. Das Instrumentarium.- Spritze und Kanule.- 3. Technik der Injektion.- a) Allgemeines.- b) Die terminale Anasthesie.- c) Die Leitungsanasthesie.- ?) Oberkiefer.- Anasthesie der AEste.- Anasthesie des Stammes des N. maxillaris am Foramen rotundum in der Flugelgaumengrube.- ?) Unterkiefer.- Die Anasthesie der einzelnen Aste.- Die Anasthesie des N. mandibularis am Foramen ovale.- 4. Dauer-Anasthesie.- 5. Indikationsstellung fur terminale oder Leitungsanasthesie.- 6. Komplikationen.- H. Erkrankungen des Mundhoehlenbereiches mit Ausschluss der Zahne und ihre Behandlung (bearbeitet von H. Euler-Koeln).- 1. Missbildungen.- a) Doppelmissbildungen.- b) Einzelmissbildungen.- 2. Die Erkrankungen der Weichteile des Mundhoehlenbereichs.- a) Erkrankungen der Mundschleimhaut.- ?) Verletzungen.- ?) Unspezifische Entzundungen.- ?) Spezifische Entzundungen.- ?) Zu den Dermatosen gehoerige oder ihnen nahestehende Erkrankungen.- ?) Sonstige Erkrankungen.- b) Erkrankungen der Zunge.- ?) Verletzungen.- ?) Entzundungen.- ?) Sonstige Erkrankungen und Anomalien.- c) Erkrankungen der Lippe.- ?) Verletzungen.- ?) Entzundungen und Dermatosen.- d) Einige besondere Mundkrankheiten des Kindesalters.- e) Erkrankungen der Speicheldrusen.- 3. Erkrankungen der Kieferknochen.- a) Traumatische Schadigungen.- ?) Kieferbruche.- ?) Kieferschussverletzungen.- ?) Luxation des Unterkiefers.- b) Kieferentzundungen spezifischen und unspezifischen Charakters.- ?) Unspezifische Osteomyelitis der Kiefer.- ?) Aktinomykose der Kiefer.- ?) Tuberkulose der Kiefer.- ?) Lues.- Osteodystrophia fibrosa generalisata Recklinghausen.- Ostitis deformans fibrosa Paget.- c) Erkrankungen der Kieferhoehle.- ?) Traumatische Schadigung der Kieferhoehle.- ?) Entzundliche Prozesse in der Kieferhoehle.- d) Erkrankungen des Kiefergelenkes.- Kieferklemme.- 4. Die Tumoren im Mundhoehlenbereich.- Allgemeines. Granulationsgeschwulste.- a) Die nicht vom Zahnsystem ausgehenden Tumoren.- ?) Reife Tumoren der Bindegewebsreihe.- ?) Unreife Tumoren der Bindegewebsreihe (Sarkome).- Anhang zu dem Kapitel Sarkome: Die Epulis bzw. Ostitis fibrosa.- ?) Reife Tumoren der Epithelreihe.- Anhang: Die Dermoidcyste.- ?) Die unreifen Tumoren der Epithelreihe.- ?) Die Mischgeschwulste.- b) Vom Zahnsystem ausgehende Kiefertumoren.- ?) Follikulare Zahncysten.- ?) Das Adamantinom.- ?) Die Odontome.- J. Grenzgebiete.- 1. Zahne und Nase.- 2. Zahne und Ohr.- 3. Zahne und Auge.- 4. Trigeminusneuralgie.- 5. Zahne und Allgemeinerkrankungen. Fokale Infektion.- II. Konservierende Zahnheilkunde.- A. Caries und Cariesbeseitigung.- 1. Klinik der carioesen Prozesse.- a) Primare Retentionsstelle, sog. Grubchenretention, Grubchenearies.- b) Sekundare Retentionsstellen, Flachencaries.- c) Klinische Erscheinungen des Beginns und der Ausbreitung des carioesen Prozesses in Zahnbein und Schmelz.- 2. Die Praparation.- Die Behandlung der carioesen Defekte.- Das Instrumentarium.- a) Die schneidenden Handinstrumente.- Die Schmelzschneider.- Die Zahnbeinschneider.- b) Die schneidenden und schleifenden Maschineninstrumente zur Praparation.- c) Die Untersuchungsinstrumente.- 3. Die allgemeinen Praparationsgesetze.- 4. Die speziellen Praparationsregeln.- a) Die Eroeffnung der Hoehle und der Umriss (Begrenzumgslinie nach Black) der definitiven Kavitat.- ?) Zentrale Fissuren- und Grubchenhoehlen, ausgehend von Fissur und Fovea.- ?) Flachenhoehlen der Molaren, Pramolaren und Frontzahne.- b) Die Widerstandsform.- ?) Die zentrale Stufe.- ?) Die Zahnhalsschulter.- c) Die Retentionsform.- ?) Die Schwalbenschwanzverankerung.- ?) Die Hakenverankerung.- ?) Die unterminierende Verankerung.- d) Das Abschragen und Finieren der Schmelzrander.- e) Die Reinigung der Kavitat.- f) Interdentalraum. Approximalflachen, Kontaktflachen und Konturfullung.- ?) Die Lage der Kontaktflachen.- ?) Folgen der fehlenden, horizontal gestellten Kontaktflachen bzw. der Kontaktpunkte.- ?) Die Form der aufzubauenden Kontaktflache.- B. Fullungskunde.- 1. Die notwendigen Eigenschaften der Ersatzmaterialien.- a) Funktioneller Natur.- b) Kosmetischer Natur.- c) Fullungstechnischer Natur.- 2. Die Fullungsmaterialien.- a) Die plastischen Massen.- ?) Anorganische Massen.- ?) Organische Massen.- b) Die nichtplastischen Fullungsmaterialien.- Goldersatzmetalle, Akrylate.- Die Bekampfung der normalen und gesteigerten Dentinempfindlichkeit.- C. Die Behandlung der Zahne mit erkrankten Pulpen.- Vorbemerkungen.- 1. Klinik der verschiedenen Pulpitisformen.- a) Pulpitis acuta.- b) Pulpitis chronica.- c) Auf atypischem Wege entstandene entzundliche Prozesse in der Pulpa.- d) Ausgange der Pulpitis.- 2. Die tote Pulpa.- 3. Die Therapie der Zahne mit erkrankten Pulpen.- Vorbemerkungen.- a) Desensibilisierung und Nekrotisierung der Pulpa.- ?) Ausschaltung der Sensibilitat mittels echter Anaesthetica.- ?) Die Ausschaltung der Sensibilitat durch Nekrotisierung der ganzen Pulpenmasse (definitive Ausschaltung).- ?) Praktische Auswertung.- ?) Die Bedeutung der Nekrotisierung fur die Exstirpation der Pulpa und fur das gesamte Parodontium.- b) Die Exstirpationsmethode.- c) Die Amputationsmethode.- d) Die UEberkappungsmethode.- 4. Die Behandlung der Zahne mit nekrotischer Pulpa. Gangrana simplex.- D. Klinik und Therapie der Wurzelhauterkrankungen.- a) Parodontitis acuta apicalis.- b) Parodontitis acuta marginalis (unilateralis nach v. Arkoevy).- c) Parodontitis chronica apicalis.- Die konservative Therapie der apikalen Parodontitis.- a) Vorbemerkungen.- b) Grundsatze der Behandlung akuter apikaler Wurzelhauterkrankungen.- c) Grundsatze der konservativen Behandlung chronischer apikaler Prozesse.- E. Zahn- und Mundpflege.- F. Die konservative Therapie der Parodontitis marginalis progressiva (sog. Alveolarpyorrhoe).- 1. Die mechanische Behandlung bzw. Vorbehandlung.- 2. Die lokal-medikamentoese Behandlung.- 3. Lokale Reizbestrahlung.- 4. Innere Behandlung.- G. Die Therapie der nichtspezifischen katarrhalischen Schleimhauterkrankungen.- 1. Die mechanisch-chemische Reinigung.- 2. Die schmerzstillenden Massnahmen.- 3. Die lokal-irritierende Behandlung.- 4. Innere Behandlung.- 5. Zweckmassige Nachbehandlung.- H. Die Therapie der ulceroesen und gangraneszierenden Schleimhautentzundungen (Stomatitis ulcerosa, gangraenosa, Stomacace).- III. Zahnarztliche Prothetik.- Umfang und Gliederung der zahnarztlichen Prothetik.- A. Kronenersatz.- 1. Systematische Stellung des Kronenersatzes.- 2. Indikation des Kronenersatzes.- a) Wann ist der Kronenersatz bereits berechtigt?.- b) Wann ist der Kronenersatz noch moeglich?.- 3. Die Methoden des Kronenersatzes.- a) Hulsenkronen.- ?) Bandkronen.- ?) Bandlose Hulsenkronen.- b) Stiftkronen.- ?) Die Anwendung des Stiftkronenersatzes.- ?) Der allgemeine Behandlungsgang.- ?) Die Methoden des Stiftkronenersatzes.- c) Bandstiftkronen.- ?) Die Anwendung des Bandstiftkronenersatzes.- ?) Die Vorbereitung fur die Bandstiftkrone.- ?) Die Modifikationen der Bandstiftkrone.- B. Zahnersatz.- Der Zahnersatz des Luckengebisses.- Indikation des Zahnersatzes.- 1. Bruckenersatz.- a) Die Elementarteile der Brucken und ihre Bedeutung fur die Unterscheidung verschiedener Bruckenarten.- b) Indikation und Konstruktion des Bruckenersatzes.- ?) Allgemeine Gesichtspunkte.- ?) Statische Gesichtspunkte.- ?) Spezielle Indikation und Konstruktion des Bruckenersatzes.- ?) Der Behandlungsgang bei der Anfertigung von Bruckenersatz.- 2. Die gestutzte Prothese.- a) Die Indikation der gestutzten Prothese.- b) Die Konstruktion der gestutzten Prothese.- ?) Der Einfluss des Fundaments auf die Konstruktion der gestutzten Prothese.- ?) Der Einfluss der Pfeiler auf die Konstruktion der gestutzten Prothese.- ?) Die Konstruktion des Prothesenkoerpers.- ?) Die Verankerung der gestutzten Prothese.- c) Der Behandlungsgang beim Ersatz von Zahnen durch gestutzte Prothesen.- ?) Die Vorbereitung der Mundhoehle.- ?) Die Praparation der Pfeiler.- ?) Das Abdrucknehmen.- ?) Die Modelle.- ?) Das Bissnehmen.- ?) Die Artikulation der gestutzten Prothese.- ?) Die partielle Immediatprothese.- 3. Der totale Zahnersatz.- Indikation des totalen Zahnersatzes.- ?) Die Untersuchung und Vorbereitung des Mundes.- ?) Das Abdrucknehmen.- ?) Die Bissnahme.- ?) Die Auswahl der kunstlichen Zahne.- ?) Die Artikulation.- ?) Die Aufstellung der Zahne.- ?) Die Einprobe und Ablieferung.- ?) Die Funktion der totalen Prothesen.- ?) Unterricht im Gebrauch der totalen Prothese.- ?) Kautschuk-, Kunstharz- und Metallbasis des Plattenersatzes.- C. Kieferersatz.- 1. Die Methoden des Kieferersatzes.- 2. Resektionsprothesen.- a) Allgemeine Gesichtspunkte.- b) Die Resektionsprothesen des Oberkiefers.- c) Die Resektionsprothesen des Unterkiefers.- 3. Obturatoren.- a) Allgemeine Gesichtspunkte.- b) Obturatoren des harten Gaumens.- c) Obturatoren fur Defekte des weichen Gaumens.- 4. Gesichtsprothesen.- D. Die Behandlung der Kieferfrakturen.- 1. Allgemeine Richtlinien fur die Therapie.- 2. Die Behandlung von Bruchen des Alveolarfortsatzes.- 3. Die Behandlung der Unterkieferbruche.- 4. Die Behandlung der Oberkieferbruche.- 5. Die orthopadische Behandlung der Kieferklemme.- 6. Die orthopadische Behandlung der Luxation.- E. Die prothetisch-orthopadische Behandlung gelockerter Zahne.- 1. Allgemeine Indikation fur die Anwendung von Stutzapparaten.- a) Wann ist die Anwendung der Stutzapparate bereits berechtigt?.- b) Wann ist die Anwendung der Stutzapparate noch moeglich?.- 2. Die Methoden der Stutzung gelockerter Zahne.- IV. Kieferorthopadie.- A. Entwicklung und Aufbau des normalen Gebisses.- B. AEtiologie und Genese der Okklusionsanomalien.- 1. Vererbung.- 2. Umwelteinflusse.- A. Konstitutionelle Momente.- B. Lokale Momente.- a) Intrauterine Einflusse.- b) Postembryonale Ursachen.- ?) Die sogenannte erschwerte Nasenatmung.- ?) Die vorzeitige Entfernung von Zahnen.- ?) Die Kopfhaltung.- ?) Das Lutschen.- ?) Unterzahl und UEberzahl von Zahnen.- ?) Persistenz von Milchzahnen.- ?) Retention von Zahnen.- ?) Trauma.- ?) Hemmungsmissbildungen, Osteomyelitis, Tumoren.- C. Allgemeine Grundlagen der kieferorthopadischen Behandlung.- 1. Kieferorthopadischer Befund, Diagnose.- a) Nach der Untersuchung des Patienten.- b) Die Diagnose nach dem Modell.- 2. Das Behandlungsziel.- 3. Der Behandlungsplan.- 4. Die Therapie der Gebissanomalien, Behandlungsart.- a) Die Behandlung mit dem Lingualbogen.- b) Die Behandlung mit aktiven Plattenapparaten.- c) Die Behandlung mit Apparaten der Funktions-Kieferorthopadie.- d) Die Beseitigung von Stellungs- und Bissanomalien durch Extraktion von Zahnen.- 5. Der Zeitpunkt der kieferorthopadischen Behandlung.- 6. Die Dauer und Geschwindigkeit der kieferorthopadischen Bewegungen.- 7. Die Bedeutung von Muskelubungen fur die kieferorthopadische Behandlung.- 8. Die Retention.- D. Die spezielle Therapie der Okklusionsanomalien.- Die Progenie.- Spatbehandlung der Prognathie.- Chirurgisch-orthopadische Therapie fur retinierte Zahne.- Der Deckbiss.- Das Diastema.- Der offene Biss.- Kieferkompression mit konsekutiver Protrusion.- Die Lutschprotrusion.- Der obere Schneidezahnruckstand.- Die Okklusionsanomalien nach vorzeitigen Zahnentfernungen.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642937293
Publisher: J.F. Bergmann-Verlag
Publication date: March, 2012
Pages: 836
Weight: 1415g
Availability: Available
Subcategories: Dentistry

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating