(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Krankheiten lassen sich nicht alleine auf die Bestandteile des Organismus - Organe, Molekule oder Gene -zuruckfuhren bzw. reduzieren. Es muss ein Verstandnis des Gesamtsystems hinzutreten, denn das System kann offensichtlich aus den konstituierenden Teilen durch Organisation neue Eigenschaften generieren.Einblicke in das Verhalten von Systemen gewahren Genetik, Mikrobiologie und Onkologie. Die Entstehung von Krankheiten erfolgt dabei nicht nur durch Veranderungen der Systeme-Teile, sondern auch durch Neuorganisation der Teile, Schwankungen des Systems - die im Wesentlichen zufallig auftreten - und durch Veranderungen der Umwelt. Dem Arzt erwachst daraus die Aufgabe, die individuellen Krankheitsprinzipien aufzufinden, die vor dem Hintergrund der konkreten Krankengeschichte des Patienten zum Tragen kommen. Die Einflussnahme auf die "Systemumwelt" - wie Ernahrung, Bewegung etc. - erwEineist sich dabei als bedeutende Stellgroesse fur Pravention und Therapie.
Contents:
Krankheiten.- Medizin im Spannungsfeld.- Wissenschaftliche Grundlagen der Medizin.- Komplexe biologische Systeme.- Ein neuer Blick auf die Medizin.- Synopsis.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: April, 2014
Pages: 204
Weight: 454g
Availability: Available
Subcategories: General Issues, General Practice