BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Die Biologie der Blute
Price
Quantity
€51.19
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Contents:

A. Das Wesen der Blute.- Der Begriff Blute..- Die Blute der Weissen Lilie..- Die Samenbildung..- Die Fortpflanzung der Barlappgewachse..- Die Fortpflanzung der Moosfarne..- Die Blutenpflanzen als Sporenpflanzen..- Formenreichtum, Bluhen und Verbluhen..- Die Verteilung der Geschlechter..- Bestaubung und Befruchtung..- B. Die Arten der Bestaubung und ihre Hilfsmittel.- Die Bestaubungsfaktoren..- I. Bluteneinrichtungen, die zur Selbstbestaubung fuhren.- II. Bewegte Luft und Schwerkraft im Dienste der Bestaubung.- Die Bluten des Haselstrauches..- Der Blutenstaub der Haselblute..- Andere windblutige Pflanzen..- Die Bestaubung der Vallisneria..- III. Das bewegte Wasser als Bestaubungsfaktor.- Das Hornkraut und das Nixkraut..- Der Wasserriemen..- Die Entstehung der Wasserblutigkeit..- IV. Das Tier als Bestaubungsfaktor.- a) Die Geschichte der Bestaubung durch Tiere.- Nahrungsmittel aus Bluten..- Die Klebrigkeit des Pollens..- Duftende Bluten..- Nektar und Nektarblumen..- Der Bestaubungswert der Zwitterblute..- Pollenblumen neuen Stils..- b) Pollen und Nektar in hochentwickelten Bluten.- Pollenpakete und andere Pollenverbande..- Bekoesti-gungsantheren und sonstige Futtermittel..- Besonderheiten der Nektarausscheidung und der Nektarubernahme.- c) Die Eignung bestimmter Tiere fur den Blutenbesuch.- Das Bewegungsvermoegen der Blutenbesucher..- Blutenbesuch und Brutpflege..- d) Die Wirkung der Bluten auf ihre Besucher.- Die chemischen Auswirkungen der Bluten und der Geruchsund Geschmacksinn der Besucher..- Die optische Auswirkung der Bluten und der Gesichtssinn der Besucher..- Die Schaueinrichtungen der Bluten..- e) Blute, Umwelt und Besucher : Yucca und Yucca-Motte.- V. Bestimmte Tiergruppen als Beherrscher der Bestaubung.- a) Die Insekten als Blutenbesucher.- 1. Die Kafer (Coleoptera).- Die Eignung der Kafer fur den Blutenbesuch..- Die Kaferblumen..- 2. Die Schmetterlinge (Lepidoptera).- Pollenfressende Schmetterlinge..- Der Saugrussel der Schmetterlinge..- Tagfalterblumen..- Schwarmerblumen..- Das Farbensehen der Tagschwarmer..- Versuche mit Tagschwarmern..- Hellfarbige Bluten als Abendschwarmerblumen..- Das Farbensehen der Abendschwarmer..- 3. Die Zweiflugler (Diptera).- Die Fliegenblumen..- Koerperbau und Eignung der Zweiflugler fur den Blutenbesuch..- Die Orientierung der Zweiflugler beim Blutenbesuch.- Die Kesselfalle des Aronstabes..- Die Kesselfalle der Osterluzei-Blute..- 4. Die Hautflugler (Hymenoptera).- Allgemeines uber die Hautflugler und ihren Blutenbesuch..- Gallwespenblumen..- Die Wildfeigenbaume..- Die Kulturfeigenbaume..- Die Bienen oder Immen. Ihr Koerperbau und ihre Leistung als Bestauber..- Nektarsammeln und Bestaubungserfolg..- Die Maskenbienen als Urbienen..- UEbernahme und Befoerderung des Pollens durch Bienen verschiedener Gattungen..- Russellange und Nektarentnahme aus Bluten..- Sinnesorgane und Sinneswahrnehmungen der Bienen..- Die Sprache der Honigbienen..- Das Gedachtnis der Bienen und die Bestaubung..- Die Immenblumen..- Funf Beispiele von Immenblumen: Der Wiesensalbei..- Das Leinkraut..- Das Knabenkraut..- Pollenschleudernde Orchideenbluten (Cata-setum)..- Die Berberitzen-Blute..- b) Die Wirbeltiere als Blutenbesucher.- 1. Die Voegel.- Ernahrung und Flugvermoegen blutenbesuchender Voegel..- Die Orientierung der Blumenvoegel..- Schnabel- und Zungenbau..- Festigkeit und Beanspruchung der Vogelblumen..- Familien der Blumenvoegel..- Die Formenmannigfaltigkeit der Vogelblumen..- 2. Die Fledermause.- Ernahrung und Blutenbesuch der Fledermause..- Fledermausblumen.- 3. Blutenbesuchende Saugetiere ohne Flugvermoegen.- Russelbeutler und Zwergbeutler als Blutenbesucher..- Von Beuteltieren besuchte Blumen..- VI. Der Mensch als Bestaubungsfaktor.


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642862212
Publisher: Springer (Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K)
Publication date: March, 2012
Pages: 176
Weight: 198g
Availability: Available
Subcategories: General Issues, General Practice
Related books
From the same series

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating