BOOKS BY CATEGORY
Your Account
Der Experimentator: Immunologie
Series: Experimentator
Price
Quantity
€38.39
(To see other currencies, click on price)
Paperback / softback
Add to basket  

MORE ABOUT THIS BOOK

Main description:

Lieber EXPERIMENTATOR,

seit der Erstauflage im Jahr 2004 ist nun die 4. Auflage des Immuno-EXPERIMENTATORS erschienen. Das Werk prasentiert die methodische Vielfalt der Immunologie, indem es die gangigen Methoden auf einfache Weise erklart und auf Vor- und Nachteile sowie auf kritische Punkte eingeht.

Auf eine Einfuhrung uber Antikoerper, deren Funktion und Quelle in vivo sowie uber deren Anwendung als immunologisches Tool folgen u.a. Methoden wie die Durchflusscytometrie, Immuno-Blot, ELISA und ahnliche Immunoassays bis hin zu Zellseparationstechniken und in-situ-Immunlokalisation. Als zusatzliches Schmankerl wird dem Leser die Moeglichkeit geboten, Einblicke in die Untiefen der Biostatistik zu nehmen.

Der EXPERIMENTATOR-Immunologie richtet sich an Technische Assistenten, Laboranten, Diplomanden und Doktoranden und naturlich an alle, die an der Immunologie interessiert sind. Informative Abbildungen, Hintergrundinformationen, ein Glossar sowie Tabellen mit allen Cytokinen/Chemokinen und der aktuellen CD-Nomenklatur runden das Werk ab und machen es zu einem nutzlichen Begleiter im Laboralltag.

In der 4. Auflage erwartet den EXPERIMENTATOR u.a. Neues aus der Hochdurchsatztechnologie (Antikoerper- und Tissue-Microarray) sowie ein UEberblick uber den therapeutischen Einsatz von Immunzellen. Ein besonderer Fokus wird hier auf Dendritische Zellen gelegt. Selbstverstandlich haben die Autoren auch die CD-Nomenklatur sowie die Cytokin- und Chemokintabelle auf den aktuellen Stand gebracht.


Contents:

Vorwort Kapitel 1: Antikoerper 1.1 Des Antikoerpers Eigenschaften 1.2 Herstellung von Antikoerpern 1.3 Reinigung von Antikoerpern 1.4 Chemische Kopplung und Markierung von Antikoerpern Kapitel 2: Zellseparation 2.1 Trennung nach Zellgroesse und Zelldichte - Zentrifugationstechniken 2.2 Trennung nach zellspezifischen Oberflachenmolekulen Kapitel 3: Durchflusscytometrie 3.1 Wie funktioniert das eigentlich? 3.2 Fluoreszenzen 3.3 Probenvorbereitung 3.4 Inbetriebnahme des Durchflusscytometers 3.5 Kompensation und Messung 3.6 Auswertung 3.7 Modelle und Ausstattungen Kapitel 4: Quantitative Immunoassays 4.1 Assaykonzepte 4.2 Radioimmunoassay (RIA) 4.3 Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA) 4.4 ELISPOT-Assay 4.5 Partikel-Immunoassay (PIA) 4.6 Verstarkersysteme Kapitel 5: Western-Blot 5.1 Probenvorbereitung 5.2 Auftrennung eines Proteingemisches mittels Gelektrophorese 5.3 Transfer der Proteine auf eine Membran (Blot) 5.4 Proteindetektion 5.5 Dot- und Slot-Blot Kapitel 6: in-situ Immunlokalisation 6.1 Untersuchung von Zellsuspensionen 6.2 Untersuchung von Geweben 6.3 Immunelektronenmikroskopische Untersuchung von Geweben Kapitel 7: Immunprazipitation 7.1 Die Klassiker 7.2 Immunprazipitation "heute" Kapitel 8: Die Zelle: leben, fressen, sterben 8.1 Zellviabilitatsbestimmung 8.2 Zellproliferation 8.3 Phagocytose Assays 8.4 Zellvermittelte Cytotoxizitat 8.5 Apoptose Assays Kapitel 9: Spezielle Immunoassays 9.1 Blutgruppenbestimmung 9.2 HLA-Typisierung 9.3 Lymphoblastentransformation Kapitel 10: Ein kurzer Ausflug in die ungeliebte Welt der Statistik 10.1 Deskriptive Statistik 10.2 Prufstatistik Kapitel 11: Naturwissenschaft vs. UEbernaturliches Kapitel 12: Die Lieferanten - unsere Partner? 12.1 Lieferantenverzeichnis (alphabetisch) 12.2 Lieferanten geordnet nach Schwerpunkten Anhang: CD-Antigene Glossar Register


PRODUCT DETAILS

ISBN-13: 9783642418983
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: April, 2014
Pages: 291
Weight: 544g
Availability: Available
Subcategories: Immunology, Infectious Diseases

CUSTOMER REVIEWS

Average Rating