(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Die Nutzung von Internet-Chatrooms und sozialen Netzwerken wie z.B. Facebook sind mittlerweile die wichtigsten Kommunikationsformen fur Kinder und Jugendliche im Cyberspace. Unter der Bedingung vollkommener physischer Anonymitat, d.h. ohne zu wissen, wer tatsachlich hinter diesen Chatpartnern steckt, koennen Teilnehmer aufgrund der synchronen Interaktion ohne Zeitverzoegerung mit anderen "chatten". Dadurch sinkt die Hemmschwelle fur boesartige Attacken und Gemeinheiten anderen gegenuber. Es entsteht das ideale Umfeld fur Cybermobbing.
So werden Eltern, Jugendliche, Lehrer, Padagogen, Psychologen, Jugendsozialarbeiter oder Streetworker vor neue Herausforderungen gestellt. Sie sind mit dem Internet als neuem Tatort fur Phanomene aus dem schulischen Alltag und dem physischen Umfeld konfrontiert. Diese schwierige Aufgabe wird oft durch den Mangel an Erfahrungen in diesem neuen Problembereich erschwert. Das wesentliche Ziel dieses Buches besteht darin, aufzuklaren und sinnvolle Antworten auf folgende Fragen zu geben: Wie ist auf Cybermobbing zu reagieren? Wer sind die Tater und wer sind die Opfer? Was koennen wir praventiv gegen Cybermobbing tun?
Es wird Eltern, Lehrer und Jugendliche, sowie alle anderen Interessierten daruber informieren, was in Online-Foren, sozialen Netzwerken, Chatrooms und Videoportalen uberhaupt passiert, welche psychischen und psychosomatischen Auswirkungen dies auf die Opfer haben kann und was Freunde, Eltern und Lehrer dagegen tun koennen. Somit schlagt es eine Brucke zwischen den Jugendlichen Digital Natives und den Erwachsenen Digital Immigrants.
Contents:
Das Internet als Waffe.- Warum sind Internet, Handy & Co. geeignete Tatorte fur reale Gewaltphanomene? Wie unsere Kinder das Internet erleben.- Cybermobbing.- Cybermobbing - Was ist das uberhaupt? Die Verbreitung von Cybermobbing. Ist Cybermobbing eine Straftat? Die Cyber-Mobber. Die Cyberopfer.- Cybermobbing im Spannungsfeld von virtueller Internetwelt und realer Lebenswirklichkeit.- Was koennen wir gegen Cybermobbing tun? Handlungsempfehlungen und Praventionsansatze.- Cybermobbing: Eine Herausforderung fur das familiare und persoenliche Umfeld. Cybermobbing: Eine Herausforderung fur das schulische Umfeld. Praventionsmanagement an Schulen: Praxisnaher Leitfaden und Plan fur die konkrete Umsetzung. Cybermobbing - Herausforderung fur die Politik.- Das Internet als Ort fur neue Konzepte der Opferberatung.- Fazit und Ausblick.- Material fur den Einsatz in der Schule.- Linkliste mit nutzlichen Hinweisen.- Index.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: December, 2013
Pages: 256
Weight: 519g
Availability: Available
Subcategories: Psychotherapy