(To see other currencies, click on price)
MORE ABOUT THIS BOOK
Main description:
Bionik betreiben bedeutet, von der Natur fur die Technik lernen. Die Wissenschaft "Bionik" lasst sich in mehrere Teilgebiete untergliedern, von Materialien und Strukturen uber Verfahren und Ablaufe bis zu Evolution und Optimierung. Auf all diesen Gebieten gibt es bereits vielerlei Ansatze. In der OEffentlichkeit - und seltsamerweise auch in den naturwissenschaftlichen Fachdisziplinen - sind aber nur wenige wirklich bekannt. Dazu zahlen der Lotus-Effekt, umgesetzt fur die Verschmutzungsverminderung von Fassaden, und der Haischuppen-Effekt, umgesetzt fur die Widerstandsreduzierung von Flugzeugen. Dabei gibt es aber heute schon hunderte von hochinteressanten Ansatzen, die eine Umsetzung von Naturprinzipien in die Technik zum Inhalt haben. Aus der Fulle dieser Ansatze sind fur das vorliegende Buch 250 ausgewahlt nach "Vorgeschichte", "Fruhgeschichte", "Klassik" und "Neuzeit". Die meisten Beispiele sind neuerer Art. Jedes Beispiel umfasst in gleichartiger Gliederung eine Druckseite. Die Beispiele aus dem Bereich "Neuzeit" sind in Blocks gegliedert, die den Unterdisziplinen der Bionik entsprechen.
Contents:
Aus dem Inhalt: Vorgeschichte:.- Schlagflugel.- Der Unterwasser-Rumpf der Baker-Galeone.- Fruhgeschichte:.- Stacheldraht.- Stahlbeton.- Fisch-Propeller.- Flugelaufspreizung.- Rohrkrummer.- Wirkungsgradverbesserung.- Augenlinse.- Birkenspanner.- Farbanderung.- Regenwurm Kriechpneus.- Multifunktionelles Bienenwaben-Prinzip.- Kerben ohne Kerbspannungen.- Farbstoff-sensitive Solarzellen.- Eulenflugel-Strukturen.- Biologische und technische Mikromechanik.- Kunstliche Spinnenseide.- Haischuppen.- Fisch-Schleim.- H2-Produktion durch Bakterien.- Nebelkondensation.- Verpackung in Natur und Wirtschaft.- Moderne:.- Textilbasierte transparente Warmedammung.- Kunstvoegel.- Vogelahnliche Schlagflugzeuge.- Micro-air-vehicles.- Selbstreparatur bei Tensairities.- Biologische Pneus.- Biologisch inspirierte Laufroboter.- Autodynamische Laufstabilitat und Kontrollaufwand.- Selbstreinigende Kunststoffoberflachen.- Schmeissfliegen-Kinematik.- Aerodynamik am Bienenflugel.- Schwinglufter.- Rumpfschwingungen als Luftschiffantrieb.- Faltmarkise und Verspann-Mechanismen.- Bionik-Auto.- Stroemungsbeeinflusser.- Vorflugel.- Translucide Lichtausbeute-Steigerung.- Life Sciences und Bionik.- Kunstliche Photosynthese.- Schwinglufter.- Gewebe aus Naturfasern.- Biobasierte Kunststoffe.- Windrad-Blatter.- Rotorblatter.- Biologisch abbaubare Bio-Kunststoffe.- Riesenhai-Prinzip.- Wasser perlt ab.- Flachentragwerke.- Aktuelle Trends.- Inventionsstrategie und Bionik- Erstflug mit Flugtreibstoff Algensprit.
PRODUCT DETAILS
Publisher: Springer (Springer Spektrum)
Publication date: February, 2013
Pages: 326
Weight: 682g
Availability: Available
Subcategories: Biomedical Engineering